WHY DÜSSELDORF? MARIUS HELLE
Marius Helle ist Künstler, Naturfreund, Pädagoge – und Düsseldorfer mit Leib und Seele. Sein zukunftsweisendes, nachhaltiges Gestaltungskonzept für den öffentlichen Raum Urbatur (siehe Info-Kasten) wurde im Mai 2023 als eines von fünf Sieger-Projekten von creative.nrw, dem Kreativen-Netzwerk der Landesregierung, ausgezeichnet.
Was zeichnet Düsseldorf aus?
Düsseldorf ist sehr modern und am Puls der Zeit, es ist attraktiv hier zu leben. In dieser Stadt passiert einfach viel, der Wandel ist an vielen Orten sichtbar und spürbar. Alte Gebäude werden gepflegt und erhalten, aber es kann auch Neues daraus ent- stehen. In Düsseldorf wird ständig Platz geschaffen für neue Lösungen und umgedacht – das finde ich sehr spannend.
Düsseldorf ist ein guter Standort für Künstler:innen und Kulturschaffende, weil…
… hier die Kunstszene schon immer, auch international, sehr angesehen war – um mit Gursky, Beuys oder Richter nur mal ein paar Namen zu nennen. Es gibt die weltberühmte Kunstakademie, an der Nachwuchstalente gefördert werden. In der Stadt ist auch eine große Museumskultur – es herrscht eine große Lust Kunst anzusehen. Und es gibt viele Orte, wo Raum für Zusammenkunft möglich ist – ich denke da auch an die Erkrather Straße oder an den Schlachthof als Zentrum der Musik-Szene.
Wenn Düsseldorf ein (öffentliches) Kunstwerk wäre, wie sähe das aus?
Es wäre ein kinetisches Objekt, also etwas, das sich bewegt,da wir den Wandel hier haben. Es hätte glänzende Stellen wie Chrom, aber auch viele alte historische Stellen – zum Beispiel einen Riss oder Blessuren. Auf jeden Fall wäre das Kunstwerk mehrdimensional, weil es viele Perspektiven und Blickwinkel hätte.
Düsseldorf in drei Worten...
Wandel. Bunt. Kultur.
Hier in Düsseldorf hole ich mir Inspiration
Für mich als Künstler gibt es keinen festen Ort, denn es wichtig immer offen zu sein, damit etwas Neues entstehen kann.
Hier in Düsseldorf bekomme ich gute Laune
Im Volksgarten als grünem Erholungsraum. Er hat noch sehr natürliche Strukturen und ist nicht ganz so menschengemacht wie andere Parks. Dort gibt es Familientreffen, dort erholen sich Studierende von der Uni, dort wird spazieren gegangen und Pause gemacht.
Hier in Düsseldorf treffe ich interessante Menschen
Ich mag alte Industriegebäude, die wieder für Menschen im Stadtraum freigegeben werden – so etwas, wie schon genannt, die Erkrather Straße, der Schlachthof oder auch die Bonner Straße. Wo Menschen mit ähnlichen Gedanken sich austauschen und auch neue Dinge entwickeln können. Von diesen Orten braucht Düsseldorf noch mehr. •