KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Ausgabe 04/2019
Kennt du das: Du sitzt an deinem Rechner, auch gerne mal zu einer unchristlichen Uhrzeit, stöberst in einem Onlineshop, und plötzlich öffnet sich unten ein Chatfenster und Leon, Julia oder Klaus fragen, wie es dir geht und ob du Hilfe beim Shoppen brauchst. Unser erster Gedanke, als diese Chats neu waren: Wow, dieser Onlineshop muss besonders professionell arbeiten, die haben Tag und Nacht Salesmanager dort sitzen, die für ihre Kunden da sind.Mittlerweile wissen wir, es handelt sich um einen Chatbot. Da sitzt kein Mensch, schon lange nicht mehr. Der Begriff setzt sich aus Chat und Roboter zusammen. Das ist KI. Künstliche Intelligenz, ein Algorithmus, ein für bestimmte Bedürfnisse programmierter Computer- code. Ein Chatbot ist ein technisches Dialogsystem, es findet eine Interaktion zwischen Mensch und Computer statt. Ohne KI sind viele alltägliche Dinge nicht mehr vorstellbar. Siri ist KI, der Spam-Filter in unserem E-Mail-Programm ist KI.
Die Nachfrage nach sogenannten Chatsbots explodiert. Gut, für Cognigy aus Düsseldorf, denn die wussten das bereits 2017. Seitdem entwickelt die Firma softwarebasierende Kommunikationslösungen für Unternehmen. Hohe Kosten für den Kunden-Live-Support fallen somit weg. Was das alles mit einem Teddybär zu tun hat?
Wie kann uns Künstliche Intelligenz bei Entscheidungen helfen? Forscher der Heinrich-Heine-Universität haben sich zusammengetan, um diese Frage zu beantworten und damit auch Erkenntnisse fürs Arbeitsleben zu bekommen. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre/Accounting der Uni.
In der Düsseldorfer Start-up-Szene gibt es einige spannende Jungunternehmer, deren Geschäftsmodell auf Künstlicher Intelligenz beruht. Vier stellen wir hier vor.
Kennen Sie Oberhitzegrillen? In Profiküchen und richtig guten Steakhäusern wird nur mit extrem hohen Temperaturen von oben gearbeitet. Das Geheimnis der mit bis zu 900° C Temperatur arbeitenden Grills: Kein herabtropfendes Fett beeinträchtigt den Grillvorgang. Es entsteht eine gleichmäßige Kruste, aber innen bleibt das Fleisch saftig und zart. Einer der weltweit beliebtesten Oberhitzegrills stammt aus Düsseldorf. Es ist der Over-Fired Broiler von Otto Wilde Grillers, einem Start-up mit Firmensitz in Düsseldorf-Unterbilk. Slogan: Fleisch ain’t no Firlefanz.
Die Gerresheimer Glashütte stand über viele Jahre für die weltgrößte Glasproduktion. Diese Geschichte ging spätestens 2005 mit der Werksschließung in Düsseldorf zu Ende. Doch das Unternehmen Gerresheimer hat sich erfolgreich neu erfunden.
Businessclubs oder Gesellschaften: Diese Zirkel bieten noch heute kleine Bühnen für große Auftritte. Allein die Mitgliedschaft ist imagefördernd für Banker und Kreative, für Unternehmer und Politiker, für Wissenschaftler und Anwälte, Chefs und leitende Angestellte, Steuer- und Unternehmensberater. In den Clubs – je nach Ausrichtung von konservativ bis modern und offen – findet der Gedankenaustausch statt, hier werden Netzwerke und Freundschaften geknüpft, hier werden die Geschäfte gemacht und die Fäden gezogen.
Seit über 90 Jahren produziert Hakle Hygieneprodukte – einen Großteil davon in Düsseldorf-Reisholz. Geschäftsführer Volker Jung hat sich viel vorgenommen, um das Traditionsunternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Der Grundstein eines erfolgreichen Unternehmens.
„Die Verwendung der Kategorien ‚Richtig‘ und ‚Falsch´ ist eine unzulässige Simplifizierung der Komplexität moderner Unternehmenswelten,“ sagt
Silke Nehring von der Unternehmensberatung Strategiemensch. Wir haben
die Mitgründerin zum Interview getroffen.
Bei den multifunktionalen Jacken seines Premium Labels g-lab verbindet Björn Gericke High Performance mit Fashion. Und setzt als kreativ getriebener Modeunternehmer auf Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und ehrliche Produkte mit zeitlosem Wert.
Natalie Daghles ist zweifache Mutter, Juristin und Partnerin in einer renommierten internationalen Anwaltskanzlei, und das mit 38 Jahren. Wie das funktioniert? Begeisterung und Neugierde. VIVID hat sie zum Interview getroffen.