RETAIL – MORE THAN SHOPPING
Ausgabe 01/2022
Düsseldorf ist eine der beliebtesten Shopping-Destinationen Deutschlands. Das liegt auch am Erlebnis-Faktor durch ein vielfältiges ergänzendes Angebot aus Gastronomie, Freizeit, Kultur, Bildung und Service.
Der Einzelhandel ist Schnittstelle von nachhaltigen Produkten und Konsumenten. Wie gehen Unternehmen in der Region mit dem Thema um? Und welche Nachhaltigkeitskonzepte finden sich in der Düsseldorfer Retail-Landschaft?
Verlieren Stores durch den Online-Handel an Relevanz? Nicht unbedingt, denn wer in der Stadt shoppt, möchte Produkte auch anfassen, an- und ausprobieren, sich inspirieren lassen – und: etwas erleben. Retailer mit innovativen Konzepten machen das möglich. Nuts Factory, Vorwerk und Wacom zum Beispiel. VIVID-Redakteur Dominik Deden hat live dort vorbeigeschaut.
Digitalisierung gehört zu den wichtigsten Herausforderungen für Gewerbetreibende. Und ist gleichzeitig der einzige Weg in die Zukunft. Multichannel ist key. Aber welche Technologien nutzen Düsseldorfer Retailunternehmen für die Customer Journey? Vom Life Streaming Assistant bis zum auf einer KI basierenden Self-Check-Out – VIVID stellt spannende Beispiele vor.
Ein digitaler Marktplatz für Metalle, eine Online-Plattform für Kleidungsreparaturen, vorgekochte Gourmet-Kochboxen für ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Wir stellen euch drei spannende Düsseldorfer Start-ups vor, die mit Hilfe von digitalen Lösungen unterschiedliche Bereiche des Lebens verbessern wollen.
In der Backstube steht er wegen einer Mehlstauballergie schon länger nicht mehr. Auch in seinen Geschäften wird er aus Zeitmangel nur noch selten hinterm Tresen Hinkelsteine, Kifferkruste und Elsässer Brot verkaufen: Seit mehr als einem Jahr ist Josef Hinkel Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt und er wird als CDU-Politiker Spuren hinterlassen. Mit scheinbarer Leichtigkeit hat der 62-jährige Ex-Karnevalsprinz und -chef bisher verschiedene Rollen übernommen und die Kostüme gewechselt. Er ist Unternehmer, zur eigenen Marke geworden und bestens verdrahteter Netzwerker. Doch nun strebt der gebürtige Düsseldorfer und rheinisch-heitere Strahlemann („jeck und nett“) eine ernsthafte politische Karriere an. Zum Gespräch mit Josef Hinkel treffen wir uns im Rathaus, im Büro, das er von seinem Vorgänger Friedrich G. Conzen „geerbt“ hat.
Jonas van Blanken ist ein ziemlich vielfältiger Unternehmer: Er ist Parfumeur und Gründer der Marke OSKAR Natural Skincare, Geschäftsführer und Co-Founder der Film- und Fotoproduktionsfirma CIRCL Studio und Geschäftsführer und Co-Founder des Eventstudios CIRCL Space. Gelebt hat der 36-jährige an sehr verschiedenen Orten rund um den Globus – bis er sein Herz in und an Düsseldorf verlor.
Nach mehr als 20 Jahren Karriere in der Beauty-Branche wechselte Marie-Eve Schröder im Jahr 2019 zu Facebook, jetzt Meta. Als Group Director DACH-Region gehört sie zum Top-Management des Weltkonzerns. Seit 14 Jahren lebt die gebürtige Französin in Düsseldorf und hat hier ihre Heimat gefunden. Bei einem Spaziergang im Benrather Schlosspark mit VIVID-Herausgeber Rainer Kunst sprach sie über Pläne und Visionen von Meta und dem Metaversum, über Datenschutz und Fake News im Internet, die Rolle von Nachhaltigkeit in einem Tech-Konzern – und über ihre Liebe zur Landeshauptstadt.
Die Technisierung unseres Alltags schreitet voran. Welche Rolle werden Roboter dabei spielen? Wie können sie uns bei den Herausforderungen unterstützen, die die Zukunft an uns stellt? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Elsa A. Kirchner von der Universität Duisburg-Essen über große Sprünge – von Mensch und Maschine.