SMART FACTORY – THE FUTURE IS HERE
Ausgabe 03/2020
Das produzierende Gewerbe in der Landeshauptstadt ist eines der wirtschaftlich stärksten in ganz NRW. Erst recht, wenn man das gesamte Netzwerk aus Kernindustrie, Dienstleistern und Tech-Startups betrachtet. Ein Masterplan soll dieses Netzwerk in eine Zukunft voller Perspektiven führen.
Industrie ist nicht alles – aber ohne Industrie ist alles nichts, heißt es. Wie wichtig ist die Industrie eigentlich für unser Leben? Für VIVID hat unsere Autorin Maria Leipold einen Tag lang die Augen offengehalten nach Düsseldorfer Industrieprodukten in ihrem Alltag.
Von den Möglichkeiten der Digitalisierung kann die Industrie in vielen Bereichen profitieren – tut sie aber oft noch nicht. Einige Start-ups aus Düsseldorf helfen dabei. Zum Beispiel FoxBase und Fero Labs.
Komatsu Mining aus Benrath gehört zu den Weltmarktführern im Bereich Maschinen für den Bergbau.
Radfahren – vor allem mit elektrischer Unterstützung – wird immer beliebter. VIVID hat mit Düsseldorfer Velo-Spezialisten darüber gesprochen, welchen Beitrag Corona dazu leistet und wie die wichtigsten Bike-Trends aussehen.
Online-Lieferdienste für Lebensmittel sind hierzulande wenig populär. Dem niederländischen Anbieter Picnic ist es trotzdem gelungen, den Markt in NRW zu erobern. VIVID sprach mit Frederick Knaudt, Founding Team Picnic Deutschland, über ein völlig neues Geschäftsmodell.
Andrea Hendrickx ist die personifizierte Neugier. Die 52-Jährige leitet die deutschen Geschäfte des indischen Technologieunternehmens Infosys. Privat macht sie sich für Umweltschutz und Entwicklungshilfe stark – und sammelt medizinische Laser. Das hat wiederum VIVID neugierig gemacht. Zeit für ein Gespräch!
Die Marke Breuninger steht seit 140 Jahren für hochwertige Mode. Im Düsseldorfer Kö-Bogen ist sie seit 2013 im zweitgrößten Flagship Store Deutschlands zu erleben. Andreas Rebbelmund, der Geschäftsführer dort, sprach mit VIVID-Herausgeber Rainer Kunst bei einer Joggingrunde über Leadership, Multichannel-Strategien und persönliche Learnings während der Corona-Zeit.
Aufgewachsen in einem 900-Seelen-Dorf im norddeutschen Emsland, brachte Christin Schmidtfrerick im Jahr 2018 ein Praktikum zu Saatchi & Saatchi nach Düsseldorf. Weil die Werbeagentur ihr im Anschluss ein tolles Jobangebot machte, blieb Schmidtfrerick ihrer geliebten Wahlheimat treu. Als Talent Manager sorgt die heute 24-Jährige dafür, dass auch andere junge Menschen sich für Düsseldorf begeistern – unter anderem bei der Initiative „Beyond Königsallee“.
Fast vier Jahrzehnte hat Werner M. Dornscheidt die Messe Düsseldorf voller Leidenschaft mitgeprägt – zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung. Im Interview mit VIVID spricht er über die wichtigsten Errungenschaften dieser Zeit, seine Beziehung zur Stadt – und was man eigentlich als Honoralkonsul von Mexiko so macht.
Geschlossene Museen, verschobene Ausstellungen, Künstler in der Isolation. Düsseldorfer Kunstbetriebe rüsteten in der Corona-Krise digital auf und brachten Kunst ins Netz – und umgekehrt. Ein Schritt in die Zukunft.