People VIVID Magazin People VIVID Magazin

WHY DÜSSELDORF – CLARA HUNNEBERG

Dass sie ins eigene Familienunternehmen einsteigen wird, war für Clara Hunnenberg schon mit 14 Jahren vollkommen klar. Mit nun 32 Jahren leitet die studierte Eventmanagerin zusammen mit ihrer Mutter Heike die Geschäfte der Hunnenberg GmbH, einem Großhandel für Bodenbeläge in Düsseldorf-Flingern. Im Gespräch wird die Leidenschaft für ihren Job und das Handwerk ziemlich deutlich – ebenso die Liebe zu ihrer Heimat.

Weiterlesen
Fast Forward VIVID Magazin Fast Forward VIVID Magazin

ONE CITY FOR ALL

Wie muss eine Stadt gestaltet werden, um ein Ort zu sein, an dem sich alle wohlfühlen? Eine zeitgemäße Stadtplanung rückt die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Geschlechter, Altersgruppen und Kulturen in den Mittelpunkt.

Weiterlesen
This is en VIVID Magazin This is en VIVID Magazin

THIS IS LIERENFELD!

What was once a densely wooded area with very few inhabitants (only around 200 in 1850!) is still heavily industrialised: the area of manufacturing industry in the south-eastern part of Lierenfeld is almost twice as large as the residential area! However, a lot has been done in recent years to improve the residential area - for example, the renovation of the Heimgarten estate, a 1920s development. Lierenfeld is also a multicultural neighbourhood: of the 11,000 or so residents, around 58 per cent have a migrant background, mainly Turkish, Syrian or Greek. This makes for a huge variety of places to eat and shop. The district is very popular with young people: at the end of the 1980s, concerts and parties moved into the empty factory halls. A former Mannesmann factory was transformed into the multifunctional venue Stahlwerk, which recently celebrated its 30th anniversary. Since the end of the 2010s, artists and creative businesses have increasingly been drawn to the district, which still has spacious lofts, factory halls and back courtyards. In short, Lierenfeld is an extremely diverse part of Düsseldorf with an enormous capacity for change.

Weiterlesen
This is VIVID Magazin This is VIVID Magazin

THIS IS LIERENFELD!

Was mal eine sehr waldreiche Gegend mit sehr wenigen Bewohner:innen (nur rund 200 im Jahr 1850) war, ist heute noch stark von Industrie geprägt: Die vom produzierenden Gewerbe belegte Fläche im südöstlichen Stadtteil Lierenfeld ist fast doppelt so groß wie die Fläche für Wohnungsbau. Allerdings wird in den letzten Jahren viel für mehr Wohnlichkeit getan – wie zum Beispiel die Sanierung der Siedlung Heimgarten, einer aus den 1920er-Jahren stammenden Anlage. Lierenfeld ist außerdem multikulti pur: Von den rund 11.000 Einwohner:innen haben etwa 58 Prozent einen Migrationshintergrund, vor allem türkischen, syrischen oder griechischen. Das sorgt auch für eine enorme Vielfalt in puncto Essengehen und Einkaufen. Sehr gefragt ist der Stadtteil bei jungen Menschen: Ende der 1980er Jahre zogen Konzerte und Partyreihen in freiwerdende Fabrikhallen ein. Eine ehemalige Mannesmann-Industrieanlage mutierte so zur multifunktionalen Event-Location Stahlwerk, das kürzlich 30-jähriges Bestehen feierte. Seit Ende der 2010er Jahren lockt es zunehmend auch Künstler:innen und Kreativunternehmen in den Stadtteil, denn hier sind noch geräumige Lofts, Fabrikhallen und Hinterhöfe zu finden. Kurzum: Lierenfeld ist ein überaus vielfältiges Stück Düsseldorf mit einer enormen Wandlungskraft.

Weiterlesen