CITY OF CONNECTIVITY
Ausgabe 04/2021
Düsseldorf ist einer der führenden europäischen Standorte für die Digitalbranche. Diese wiederum ist ein wichtiger Treiber für alle anderen Wirtschaftszweige – und für eine wandlungsfähige sowie krisenfeste Gesellschaft.
In einem einzigartigen Cluster aus etablierten Mobilfunkbetreibern, internationalen Netzwerkausrüstern und Elektronikherstellern sowie innovativen Startups wird in Düsseldorf die Telekommunikation der Zukunft gestaltet.
Immer mehr Unternehmen richten Innovationslabore ein, die zur Entwicklung von neuen Produkten oder Konzepten beitragen sollen. VIVID schaute sich die drei Düsseldorfer Ideenschmieden von IOX Lab, Henkel und Vodafone einmal genauer an.
Seit Jahren sind indische IT-Firmen in Düsseldorf aktiv. Sie bringen viel Expertise an den Rhein und gestalten die digitale Zukunft entscheidend mit.
Mit der Eröffnung des „Fusion Campus“ in Düsseldorf stärkt NRW seine Position als führender Games-Standort. Geschäftsführerin Stefanie Waschk erklärt VIVID, warum die Gaming-Industrie viel besser ist als ihr Ruf und wie sie Innovationen in allen Wirtschaftszweigen vorantreiben kann.
Von der smarten Steuerungs-App für Boote und Caravans über den digitalen Kompetenzcheck im Spielformat bis hin zum Beratungsunternehmen für Hiphop-Kultur: VIVID stellt drei spannende neue Startups aus der Stadt vor.
Wie geht ein internationaler Flughafen mit einer weltweiten Pandemie und all ihren Beschränkungen um? Warum ist dieser Ort generell ein wichtiger Hub für alle Mobilitätsformen? Welche Rolle spielt dort das Thema Klimaneutralität? Und wie lässt sich ein Flughafen weiter digitalisieren? Das und noch viel mehr besprach VIVID-Herausgeber Rainer Kunst mit Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des internationalen Flughafens in Düsseldorf.
Lucas Sauberschwarz ist Geschäftsführer der Strategieberatung Venture Idea, Direktor des Center for Innovation am SGMI Management Institut St. Gallen und Bestseller-Autor. Weil der gebürtige Düsseldorfer dort sein wollte, wo sich Innovation in Deutschland zentriert, gründete er im Jahr 2010 sein Unternehmen in Berlin. Nach fünf Jahren verlegte er den Sitz von Venture Idea nach Düsseldorf – aus guten Gründen.
Durch ihre Großmutter in Polen lernte sie, wie man kocht und einen Haushalt führt, aber daraus einen Beruf zu machen? Agata Reul schwankte zwischen Köchin und Floristin. Doch als sie nach Deutschland kam, machte sie im legendären Edel-Lokal „Victorian“ wenige Schritte von der Königsallee entfernt eine Ausbildung zur Köchin. Nur ein Jahr nach Eröffnung ihres eigenen Restaurants „Agata´s“ in Düsseldorf wurde ihre Küche 2013 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Seitdem ist sie die einzige Polin in Deutschland, die ein Sterne-Restaurant besitzt.
@home oder hybrid, remote oder back to office – wie flexibel stellen sich Unternehmen und Selbständige für die Zeit nach der Pandemie auf? Fünf Stimmen zur Zukunft der Arbeit – vom Social Media Consultant bis zur Steuerberaterin.
Cyberkriminalität ist eine reale Bedrohung wachsenden Ausmaßes. VIVID sprach mit dem Kölner Oberstaatsanwalt und Cybercrime-Experten Markus Hartmann über das hochgradig professionale Niveau von Angriffen im Netz – und warum das Thema Sicherheit zwingend Chefsache ist.