DÜSSELDORF STARTET DURCH
Ausgabe 01/2018
“Düsseldorf hat das Potenzial, eine bedeutende Start-up-Metropole zu werden.“ Die Worte von Thomas Geisel hallen auch dreieinhalb Jahre nach seinem Amtsantritt als Oberbürgermeister nach.
Mehr als 250 Start-ups sind in und um Düsseldorf zu Hause. Zwischen Hellerhof und Angermund bietet die Szene große Expertise in vielen Branchen. Die Szene ist vielfältig: Drei Stadtteile, drei Branchen und drei Ideen, die gerade ordentlich Rückenwind verspüren.
Der Konsumgüterhersteller Henkel hat große Pläne. Seit vergangenem Jahr arbeitet Henkel mit Start-ups zusammen. So will das Traditionsunternehmen auch die eigene Innovationskraft fördern.
Wenn Oberbürgermeister Thomas Geisel die Zeit findet, geht er laufen. Genauso wie Rainer Kunst. Für VIVID haben sich die beiden zu einer gemeinsamen Runde am Rhein verabredet.
Bekannt geworden ist Felix Thönnessen durch seine Tätigkeit für die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ auf Vox. Seit mehr als zehn Jahren hilft er Gründungswilligen beim Aufbau der eigenen Firma.
Wie kann die Welt zu einem besseren Ort werden? Diese Frage stellten sich auch Düsseldorfer Gründer. Sie kämpfen gegen Müll, Lebensmittelverschwendung und für Trinkwasser für alle.
Harte Arbeit, jede Menge Selbstdisziplin und eine klare Trennung von Beruf und Familie haben Anja Metzger in ihrer Karriere durch verschiedene Finanz-institute begleitet. Wir haben die Vorstandschefin der Laureus AG auf einen Kaffee im Nooij Dutch Deli getroffen.
Vor mehr als drei Jahren ging das Düsseldorfer Stadtmagazin THE DORF als Internetseite an den Start. 2017 kam die erste gedruckte Ausgabe auf dem Markt. Wir haben die beiden Gründer, Tina Husemann und David Holtkamp, in ihren Büroräumen in der siebten Etage des Hotel Friends getroffen.
Der Name Zurheide steht für viele in Düsseldorf und im Ruhrgebiet für Einkaufsgenuss und hochwertige Lebensmittel. Die Brüder Marco und Rüdiger Zurheide führen die Firma gemeinsam mit Vater Heinz. Das Crown ist der neueste Markt der geschäftstüchtigen Familie – ein Mammutprojekt.
Wer im Digitalen vornehmlich mit Fotos und Videos kommuniziert, soll dies in VIVID ebenfalls tun. Björn Bittner ist 28 Jahre alt und ein bekannter deutscher Weinblogger. Der Düsseldorfer liebt es, Menschen durch seine Begeisterung und Leidenschaft mitzureißen. Ein Interview in Instagram-Fotos – sozusagen ein Insta-View.
Das Düsseldorfer IT-Unternehmen Sipgate ist Pionier und Markt-führer der Internettelefonie in Deutschland und steht wie kein anderes Unternehmen für moderne Arbeitsweisen und Organisation. Nun mischt Sipgate den Mobilfunkmarkt auf. Und nicht nur den.
Jeden Werktag pendeln 300.000 Menschen nach Düsseldorf, um hier zu arbeiten. Gleichzeitig verlassen 100.000 Menschen jeden Tag die Stadt, um zur Arbeit zu fahren. 75 Prozent der Autofahrer sitzen dabei alleine in ihrem Auto. Das soll sich ändern.
Das neue In-Hotel „25Hours“ feiert die deutsch-französische Freundschaft und hofft auf coole Badefotos auf Instagram.
Die Gehry-Bauten sind das Wahrzeichen des Medienhafens und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Wenn Werbezar Thomas Rempen nicht einen so eisernen Willen gehabt hätte, sehe Düsseldorf heute ganz anders aus.