FASHION FORCE
Ausgabe 01/2019
Oft wird Düsseldorf gerade für eine seiner umsatzstärksten Branche belächelt. Dabei wird jeder zehnte Euro des gesamtdeutschen Modeumsatzes in Düsseldorf gemacht.
Gebündelte Mode-Expertise: Mit Fashion Net haben sich Vertreter der Branche, die Messeveranstalter Igedo und The Supreme Group sowie die Stadt Düsseldorf zusammengeschlossen. Über die Ziele des Vereins und die Zukunft der Mode spricht Angelika Firnrohr, Geschäftsführerin von Fashion Net.
Wir ertrinken in Plastikmüll. Kunststoffe zu recyceln, ist eine Option, den Müll nutzbringend zu beseitigen. Insbesondere die Textilindustrie hat recyceltes PET als Rohmaterial entdeckt, von H&M über Adidas bis hin zu Tchibo finden sich Produkte aus recyceltem PET in den Kollektionen. Das Kölner Start-up ‚Fond of’ hat bereits rund 120 Millionen PET-Flaschen aus der Umwelt eliminieren können und daraus unter anderem die Schultaschen von Ergobag und Satch hergestellt. Wir haben mit Sven-Oliver Pink, Mitgründer und CEO von ‚Fond of’, über PET-Recycling gesprochen.
Evelyn Hammerström und ihr Geschäftspartner Reinhard Haase bauten in den letzten 20 Jahren mit den JADES Stores und der Fashion-Agentur UNIFA ein Mode Imperium auf, dass weltweit bekannt ist. VIVID hat das Duo in ihren Düsseldorfer Geschäftsräumen in der Plange Mühle zum Interview getroffen.
Deutschlands Herrenmodespezialist wird 30. Die von Peek& Cloppenburg gegründete Anson’s Herrenhaus KG mit Sitz in Düsseldorf feiert 2019 runden Geburtstag. Vivid sprach mit Stefan Jakobs, Divisional Director Buying, über die größten Herausforderungen der Branche und das Shoppingerlebnis der Zukunft.
Bis zum Herbst 2019 entsteht auf dem Messegelände neben der neuen multifunktionalen Halle 1 mit Konferenzräumen ein spektakulärer Eingangsbereich, der sogar aus luftiger Höhe bewundert werden kann. Düsseldorfs gesamte Wirtschaft soll von dem Bauwerk profitieren.
Lars Terlinden umtriebig zu nennen, wäre glatt noch untertrieben. Er ist der Leiter des KomKuks, dem Kompetenzzentrum Kultur und Kreativwirtschaft in Düsseldorf. Wir trafen ihn in der Alten Kämmerei. In der Räumlichkeit versahen bis vor fünf Jahren Mitarbeiter der Stadtverwaltung ihren Dienst. Derzeit dient sie vorübergehend als Eventlocation. Für derartige Zwischennutzungen ist Terlinden der Experte.
Auf dem Produktionsgelände in Heerdt hat Teekanne vor vier Jahren die nach eigenen Worten modernste Teefabrik Europas in Betrieb genommen. Eine Investition in die Zukunft und den Standort Düsseldorf.
Auf diese Frage sollten Kreative immer eine Antwort parat haben. Bei der deutschlandweit agierenden Karrieremesse Adday/Adnight informieren Düsseldorfer Kreativagenturen Schüler, Absolventen, Studenten und Kollegen über die unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten in der Marketing-, Kommunikations- und Medienwelt. VIVID stellt die Agenturen vor und hat gefragt: Was habt ihr drauf?
Das neue Trivago-Gebäude im Medienhafen wirkt nicht nur von außen imposant. Ein riesiges Firmenlogo über einem galaktisch großen schneeweißen Empfangstresen empfängt die Besucher. Die offene Gestaltung mit einem neun Meter hohen Glasdach lässt schon auf den ersten Blick die Dimensionen des Komplexes erahnen. Das Gebäude ist einem Tropfen nachempfunden, man kann es umrunden, wie eine Südseeinsel. Hier arbeiten circa 1.300 Mitarbeiter. VIVID hat sich mit Rolf Schrömgens, Co-Founder und CEO von Trivago, zum Interview verabredet.
Die gebürtige Österreicherin Alexandra Stampler-Brown führt seit 2014 die Geschäfte der Deutschen Oper am Rhein. Ihr Ziel: Erfolg durch Erneuerung. Die vergangene Saison hat gezeigt, dass ihre Pläne Erfolgsrezepte sind.
Die in Düsseldorf-Oberbilk lebende Modedesignerin Marion Strehlow joggt leidenschaftlich gerne, genauso wie VIVID-Herausgeber Rainer Kunst. Im Volksgarten haben sich die beiden zu einer gemeinsamen Laufrunde getroffen.
Erfolgreicher deutscher Modeunternehmer, Fashiondesigner und Europäischer Design Botschafter: Der Düsseldorf-Liebhaber Thomas Rath wohnt und lebt seit Jahren in der Metropole am Rhein und verwirklicht hier sein Motto „Live classy with a twist“ beruflich wie privat. Mit regelmäßigen Fashion Shows zu den Ordertagen fördert er aktiv den Modestandort Düsseldorf und macht Fashion erlebbar. Seit 2010 entwirft er die Thomas Rath Semi Couture Kollektion und zeigt hier seine herausragende Liebe zum Detail, geht gleichzeitig mit seiner THOM-Kollektion für QVC modernere Wege und überzeugte hier erst kürzlich mit einer neuen Männerlinie.
Das Digitalstudio Parasol Island aus Düsseldorf und Berlin veröffentlicht mit „Radar“ ein internationales Business-Bulletin, das Innovationen aus den Bereichen Mobility, Food, Retail, Fashion und Beauty vorstellt. Für VIVID hat Radar drei Trends aufgespürt, die den urbanen Alltag verändern werden.
Digitale Kompetenzen werden bereits heute mehr verlangt als jemals zuvor. Doch in Zukunft wird sich diese Entwicklung noch verschärfen. Denn wir wissen jetzt schon, dass heute erworbene Fähigkeiten in wenigen Jahren nicht mehr ausreichen werden, das Jetzt zu verstehen. Permanente Weiterbildung ist deshalb gefragter denn je.