FINANCING THE TRANSFORMATION
Ausgabe 02/2022
Düsseldorf ist der führende Finance-Standort in NRW. In der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine steht die Kreditwirtschaft ihren Kunden besonders eng zur Seite. Langfristig will sie den Weg in eine digitalere und nachhaltigere Welt ebnen.
Wie funktioniert ihr Geschäftsmodell? Wie gehen sie mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen um? Was tragen sie zum Wirtschaftsstandort Düsseldorf bei? Das und noch viel mehr wollten wir wissen von 3 wichtigen Entscheidungsträgern der Düsseldorfer Finance-Szene. Mit dabei: eine Genossenschaftsbank, eine Förderbank für das Land NRW und eine Sparkasse.
„FinTech“, die Verbindung von Financial Services und Technology, steht für viele unterschiedliche Geschäftsmodelle.
Mit Compeon, Ebury und insyt finance stellt VIVID drei Beispiele aus Düsseldorf vor, die diese Vielfalt unterstreichen.
Kraft Heinz hat Just Spices gekauft. Unter den Fittichen des US-Lebensmittelkonzerns will das Düsseldorfer Gewürzmischungs-Start-up vor allem international weiter zu einer Weltmarke wachsen. Die Firmengründer bleiben an Bord.
Wenn es um entschlossenes Vorgehen gegen den Klimawandel geht, liegen gerade viele Hoffnungen auf der neuen Bundesregierung. Was aktive Klimaschutzpolitik in der Praxis bedeuten kann, erzählte uns Tim Loppe, Pressesprecher bei der Naturstrom AG.
Diesmal dabei: ein MedTech-Unternehmen, ein Start-up für nachhaltige Energielösungen und eine Sport-App, die Menschen zusammenbringt. Was CUREosity, Solarey und PLAYSPORTS gemeinsam haben? Den Antrieb, mit smarten Ideen die Welt ein bisschen besser, netter und nachhaltiger zu machen.
Moritz Führmann ist TV- und Theaterschauspieler und am Schauspielhaus Düsseldorf ein bekanntes Gesicht. Ein Gespräch über Proben in Corona-Zeiten, neue Projekte und den Trip seines Lebens.
Seit Beginn der Spielzeit 2020/2021 ist Demis Volpi (36) Ballettdirektor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein, seit Anfang 2020 lebt er auch in Düsseldorf. Bereits in dieser kurzen Zeit hat der Deutsch-Argentinier, der mit zahlreichen Kultur-Preisen ausgezeichnet wurde, die Stadt in sein Herz geschlossen.
Aida Rizvo bezeichnet sich selbst als bodenständigen Paradiesvogel. Als Gastarbeiterkind im Ruhrgebiet aufgewachsen, legte sie eine steile Karriere unter anderem bei Henkel und C&A hin, gründete ein eigenes Beratungsunternehmen in Asien und ist jetzt CEO beim mittelständischen Unternehmen JEMAKO im Münsterland. Im Netzwerk „Beyond Gender Agenda“ macht sie sich stark für Diversität in der Wirtschaft. VIVID-Herausgeber Rainer Kunst unterhielt sich mit der Düsseldorferin über das Nutzen von Karrieregelegenheit, die Herausforderungen bei einer Nachfolgeregelung, den Sinn von Frauenquoten und die Liebe zur Landeshauptstadt.
Das Bauvorhaben METRO Campus ist für die Stadt Düsseldorf ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Quartier, das auf dem METRO-Gelände in Flingern entstehen soll, setzt gleich in mehreren Bereichen neue Standards.