SHARED SUSTAINABLE SOLUTIONS

Mit einem vielseitigen Portfolio an Fachmessen und Kongressen bietet Düsseldorf GreenTech eine starke Bühne für den interdisziplinären Austausch. Ob Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung oder digitale Ressourceneffizienz – auf den B2B-Plattformen der Stadt lassen sich Innovationen entdecken, die den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Industrie konkret vorantreiben. Ein Überblick.

Auf der Bühne der Circular Valley Convention: Expert:innen diskutieren über zirkuläre Geschäftsmodelle und technologische Innovationen für die Industrie der Zukunft.

CVC: PREMIERE FOR THE CIRCULAR ECONOMY

Mit über 100 Ausstellern und mehr als 200 Speaker:innen feierte die Circular Valley Convention (CVC) am 12. und 13. März 2025 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf ihren Auftakt. Organisiert von der Messe Düsseldorf in Kooperation mit der Circular Valley Foundation und wissenschaftlich begleitet vom Fraunhofer- Institut, setzte die Convention auf Themen wie zirkuläres Design, nachhaltige Materialien, digitale Lösungen, neue Recyclingtechnologien und kreislauffähige Geschäftsmodelle. „Nur durch globale Zusammenarbeit über Unternehmens- und Materialgrenzen hinweg lässt sich die Kreislaufwirtschaft umsetzen,“ erklärt Dr. Carsten Gerhardt, Vorsitzender der Circular Valley Foundation. Der Ansatz der Veranstaltung ist branchenübergreifend und vereint Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von SAP und Canon über Mittelständler wie Sigfried Jacob Metallwerke bis zu innovativen Startups. „Mit der Circular Valley Convention haben wir eine zentrale Plattform geschaffen, die entscheidende Impulse für den Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft setzt,“ so Wolfram N. Diener, CEO der Messe Düsseldorf. „Das breite Interesse und die Qualität der Diskussionen zeigen: Das Thema ist in der Industrie angekommen.“

Innovationen in Sachen GreenTech präsentiert auch das ’Future Tech Fest‘ – veranstaltet von digihub Düsseldorf/Rheinland und nach eigenen Angaben Deutschlands größte B2B Startup Expo und Konferenz. Über 300 Startups haben hier vergangenes Jahr einen Ausblick in die Zukunft der Tech-Branche gegeben. Besonders sichtbar war bei der vergangenen Ausgabe der GreenTech-Schwerpunkt – etwa in den Bereichen Wasserstoff, Energieeffizienz und digitale Nachhaltigkeit. Die nächste Ausgabe findet am 11. September 2025 ebenfalls auf dem Areal Böhler statt.


Recycling im Fokus: Auf der Messe K präsentieren Aussteller innovative Kunststofflösungen.

CIRCULAR ROOMS: GREENTECH AND FASHION

Mit den ’Circular Rooms – Conference with Exhibition‘ brachte die Igedo Exhibitions im März 2025 ein neues Veranstaltungsformat an den Start, das die Schnittstellen von Mode, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rückte. Die Premiere widmete sich zentralen Herausforderungen der Branche: dem Umgang mit regulatorischen Anforderungen, dem Einsatz digitaler Tools, dem Wandel globaler Wertschöpfungsketten sowie der Einführung des digitalen Produktpasses. Ziel war es, Impulse für eine zukunftsfähige, kreislauforientierte Modeindustrie zu setzen. Besonderes Augenmerk galt der Frage, wie sich Wachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln lässt – ein Kernthema angesichts wachsender EU-Anforderungen an Transparenz und Zirkularität. Die Veranstaltung vernetzte Entscheider:innen nicht nur aus der Modewelt, sondern auch aus angrenzenden Bereichen wie Elektronik, Lebensmittel und Beauty. „Die Modeindustrie verändert sich in rasantem Tempo. Um erfolgreich zu bleiben, braucht es Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und vor allem Zusammenarbeit,“ erklärte Ulrike Kähler, Managing Director von Igedo Exhibitions. Die nächste Ausgabe ist für Herbst 2025 geplant.


K AND GLASSTEC: INDUSTRIES IN TRANSITION

Die grüne Transformation der Kunststoff- und Glasindustrie zeigt sich deutlich auf den Düsseldorfer Fachmessen. Unter dem Motto „We are glass“ zeigte die internationale Leitmesse ’glasstec 2024‘ einen klaren Fokus auf digitale Technologien, Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung. Neue Formate wie das Architecture Forum, die Glass Trends Sessions oder die Innovationsschau Glass Technology live boten Einblicke in konkrete Nachhaltigkeitslösungen – von zirkulären Baukonzepten bis zur Wiederverwertung von Flachglas. Das Projekt ’CircuClarity One‘ stellte zukunftsweisende Ansätze für Zirkularität und Ressourceneffizienz im Glas- und Fassadenbau vor. Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und soziale Verantwortung beschäftigt auch die internationale Kunststoffmesse K, die vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf stattfindet – unter dem Motto „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“. Die Messe bietet ein breites Spektrum an Themen rund um Maschinen und Ausrüstung, einschließlich Kunststoffverarbeitung sowie Maschinen zum Aufbereiten und Recycling. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wiederverwendung, dem Recycling und der Reduzierung von Kunststoffabfällen.


Symbol für den Wandel: Ein Baum aus Draht visualisiert auf der Wire die Verbindung von Industrie und nachhaltiger Transformation.

WIRE AND TUBE: ECOMETAL INITIATIVE

Auch die traditionell energieintensiven Branchen gehen mit großen Schritten in Richtung Klimawende. Die Düsseldorfer Messen Wire und Tube gelten als führende Plattformen für die Draht-, Kabel- und Rohrindustrie. Mit der Initiative ’ecoMetal‘ rückt die Messe Düsseldorf hier Unternehmen ins Rampenlicht, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Innovationskraft verbinden. Im Fokus stehen drei zentrale Themenfelder: Ressourceneffizienz, emissionsarme Produktion und technologische Innovationen. Dabei geht es nicht nur um die Einsparung von Energie oder Materialien, sondern um ganzheitliche, skalierbare Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung über die Prozessoptimierung bis hin zum Recycling. Durch digitale Messepfade (ecoMetals Trails), gezielte Sichtbarkeit und konkrete Praxisbeispiele vernetzt ecoMetals Pioniere der „grünen“ Industrie – und zeigt: Wer Ökonomie und Ökologie intelligent vereint, wird zum gefragten Partner im globalen Wettbewerb. „Zeit ist ein entscheidender Faktor – der ökologische Wandel duldet keinen Aufschub mehr. Die ecoMetals- Initiative zeigt, dass unsere Industrie heute bereits Antworten für morgen liefern kann,“ so Daniel Ryfisch, Direktor wire & Tube bei der Messe Düsseldorf.

Ob Werkstoffmesse, Technologiekonferenz oder Plattform für zirkuläre Geschäftsmodelle: Die Vielzahl an Fachmessen zeigt, wie breit GreenTech heute in unterschiedlichsten Industrien verankert ist. Düsseldorf bietet dafür nicht nur den Rahmen, sondern entwickelt sich zunehmend zum Knotenpunkt für den Austausch über nachhaltige Zukunftslösungen. •


EVENT DATES:

• Circular Rooms 9 September 2025, Rheinterrassen www.igedo.com

• Future Tech Fest 2025 11 September 2025, Areal Böhler www.futuretechfest.de

• K 2025 8 – 15 October 2025, Messe Düsseldorf www.k-online.de

• Circular Valley Convention 2026 11 – 12 March 2026, Areal Böhler www.cvc-duesseldorf.com

• Wire & Tube 2026 13 – 17 April 2026, Messe Düsseldorf www.wire.de, www.tube.de

• glasstec 2026 20 – 23 October 2026, Messe Düsseldorf www.glasstec.de


Text: Karolina Landowski
Pictures: KINTOPP FILM, MESSE DÜSSELDORF, CONSTANZE TILLMANN

Zurück
Zurück

GREEN LIVING

Weiter
Weiter

SHARED SUSTAINABLE SOLUTIONS