WHY DÜSSELDORF – TATJANA KIMMEL?

Seit 25 Jahren hat Tatjana Kimmel mit ihrem Mann und den beiden Töchtern in Düsseldorf eine Heimat gefunden. Die gebürtige Koblenzerin war nach einem erfolgreichen Studium der Kunstgeschichte, Politik und Soziologie zunächst als Journalistin tätig – vor allem zu politischen Themen, unter anderem für den SWR, die ZEIT und die Welt am Sonntag. Ihrer großen Leidenschaft für Kunst und Kultur wendete sie sich später auch wieder beruflich zu. Seit Sommer 2021 ist Tatjana Kimmel Geschäftsführerin des Fördervereins Freunde Museum Kunstpalast. In diesem Zeitraum wuchs der Verein von rund 1.000 auf über 6.000 Mitglieder, darunter auch viele junge Menschen.


Was zeichnet Düsseldorf aus?
Als Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und durch die Rheinlage sowie die Nähe zu den Metropolregionen Köln und Ruhrgebiet ist Düsseldorf ein wichtiger Wirtschaftsstandort, an dem Politik, Kultur, Geschichte, Konsum und Weltoffenheit zusammentreffen.

Düsseldorf in drei Worten.
Vielfalt. Freundlichkeit. Kunst.

Warum ist Düsseldorf ein guter Ort für Kulturförderung?
Ausgehend von der Tradition des Kurfürsten Jan Wellem und seiner Frau Anna Maria Luisa de´Medici blickt Düsseldorf auf eine lange Tradition als Stadt der Kunst zurück. Sie beheimatet die Kunstakademie mit Weltruf und hervorragende Museen. Die Bürger:innen und Unternehmen identifizieren sich mit diesem Image. Sie engagieren sich in Vereinen, wie zum Beispiel bei den Freunden des Kunstpalastes mit seiner bereits 60-jährigen Geschichte. Düsseldorf ist aktuell eine der wenigen Städte, die den Kulturetat erhöht und nicht gekürzt hat. Ob die Stadt ein guter Ort für Kulturförderung bleibt, hängt stark von den Steuereinnahmen und den Schwerpunkten der Politik ab.

Wenn Düsseldorf ein Kunstwerk wäre, wie sähe das aus?
Ich stelle mir eine Rauminstallation mit vielen Spiegeln, kommunizierenden Stahlröhren, Wasser, Wiese, Lautsprechern und bunten Farbtafeln vor.

Hier in Düsseldorf bekomme ich gute Laune.
Der Blick von der Höhe der Kunstakademie auf die Silhouette der Stadt, den Hafen, den Rhein, die Rheinwiesen und Oberkassel macht mir gute Laune und weckt Heimatgefühle.

Hier in Düsseldorf hole ich mir Inspiration.
Der Kunstpalast, das NRW-Forum, das K20 und K21, das Hetjensmuseum, die Kunsthalle, das KIT, das Schauspielhaus, das Ballett, die Galerien und die Filmkunstkinos sind für mich Orte der Inspiration. Die Gespräche mit Menschen sind aber für mich die größte Inspirationsquelle. •


ABOUT FREUNDE MUSEUM KUNSTPALAST E.V.

Seit 1965 unterstützt der Förderverein die Stiftung Museum Kunstpalast, zu der der Kunstpalast, das NRW-Forum und der Robert-Schumann-Saal gehören. In den letzten vier Jahren ist der gemeinnützige Verein auf über 6.000 Mitglieder angewachsen, davon sind über 800 zwischen 18 und 30 Jahren. Vereinsziel ist es nicht nur, die Sammlung des Kunstpalastes mit Dauerleihgaben zu erweitern, sondern auch Gelegenheiten für generationenübergreifende und interkulturelle Begegnungen zu bieten – zum Beispiel auch für Neu-Düsseldorfer:innen und Expats. Mehr Infos auf der Webseite des Freunde Museum Kunstpalast e. V.: freunde.kunstpalast.de und auf Instagram @ freundedeskunstpalastes


Text: Tom Corrinth
Pictures: Freunde Museum Kunstpalast

Zurück
Zurück

WHY DÜSSELDORF – TATJANA KIMMEL?

Weiter
Weiter

"THE PROBLEM IS THE LACK OF IMPLEMENTATION OF TECHNOLOGIES"