HEALTHCARE INDUSTRY – ALIVE AND KICKING
Ausgabe 03/2021
Die Gesundheitswirtschaft ist eine der bedeutendsten Branchen Düsseldorfs – mit sehr hoher Innovationskraft. Um dieses Potenzial auch zukünftig zu nutzen, sind vor allem digitale Lösungen gefragt. Und ein effizienter und schneller Transfer von Wissenschaft und Wirtschaft.
Nach über einem Jahr im Ausnahmezustand: Wie hat sich die Arbeit des Gesundheitsamts verändert? Welche Erkenntnisse sind hinzugekommen – und welche Herausforderungen? Amtsleiter Dr. Klaus Göbels spricht darüber im Interview.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf gehört zu den besten Kliniken der Welt – nicht nur in der Krankenversorgung, sondern auch, was ihre innovativen Forschungsprojekte angeht. Ein Blick hinter die Kulissen.
Zu einer Zeit, in der viele Beschäftigte von zuhause arbeiten, muss Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) neu gedacht werden. VIVID hat die drei Düsseldorfer Unternehmen Henkel, ARAG und apoBank befragt, wie das gehen kann.
Die Großregion Düsseldorf ist beliebter Wirtschaftsstandort für internationale Unternehmen im Gesundheitssektor. Auch immer mehr Firmen aus Asien entscheiden sich für die Landeshauptstadt als europäischen Hauptsitz. VIVID stellt drei von ihnen vor.
Die Digitalisierung schafft Raum für viele neue Geschäftsmodelle – auch im Gesundheitswesen: ein digitaler Hautarzt, KI für die Intensivstation oder Phantomschmerzen mit dem Tablet bekämpfen – wir stellen euch drei coole Start-ups aus dem Gesundheitsbereich vor.
Für eine OP an den Rhein: Düsseldorf gilt als Top-Destination für internationale Gesundheitstouristen. Ein Millionengeschäft. Zahlreiche Kliniken, Ärzte und Agenturen haben sich auf den wachsenden Wirtschaftszweig spezialisiert.
Rund neun Monate ist Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (CDU) im Amt. Bei einer gemeinsamen Rennrad-Tour sprach VIVID-Herausgeber Rainer Kunst mit ihm über einen ganz besonderen Amtsstart, zukünftige Verkehrs- und Wirtschaftspolitik, die Bedeutung von Tischtennis für Düsseldorfs Gesundheit und die Notwendigkeit einer 700-Millionen-Euro-Oper.
Seit 2003 führte er vier Mal die Weltrangliste an, bei der EM gewann er sieben Titel im Einzel und fünf im Doppel, bei der WM wurde er Dritter im Einzel und Vize-Meister im Doppel: Timo Boll ist der bisher erfolgreichste deutsche Tischtennisspieler aller Zeiten – und ein Star in China, dem Land der Tischtennis-Weltmeister. Beliebt ist der 40-Jährige nicht nur für sein Fairplay im Sport, sondern auch für sein großes soziales Engagement für Menschen in Not. Bereits seit 2006 steht er in der Bundesliga bei Rekordmeister Borussia Düsseldorf unter Vertrag.
Jährlich erkranken rund 200.000 Menschen in Deutschland an Alzheimer, eine bislang unheilbare Erkrankung. Wissenschaftler aus aller Welt suchen nach den Ursachen, um die Krankheit zu entschlüsseln und wirksame Medikamente zu entwickeln. Eine von ihnen ist Annette Limke. Die promovierte Biologin untersucht die Auswirkungen von Ultrafeinstaub auf das Alzheimer-Risiko. Ein Interview mit der 32-Jährigen über Auspuffgase, über das Ziel ihres Forschungsprojekts und ihre Liebe zur Natur.
Was treibt die Entwicklungen im Gesundheitssektor im Rheinland voran? Zum Beispiel die Aktivitäten des Branchenverbands BioRiver und des Deutschen Diabetes-Zentrums.