ALL EYES ON DÜSSELDORF HIDDEN CHAMPIONS
Ausgabe 03/2022
Eine aktuelle Studie der NRW-Landesregierung belegt: Düsseldorf ist Hidden-Champions-Hochburg! Die „heimlichen Weltmarktführer“ verbinden Tradition, Innovation und Internationalität auf beeindruckende Weise und unterstreichen die wichtige Rolle der Landeshauptstadt als Tech-Standort.
Hermann Simon has helped Germany‘s small and medium-sized businesses gain more prestige with the concept of hidden champions. A conversation about specialism, false modesty and the success of sausage skin clips.
Das Düsseldorfer Modeunternehmen LIVE FAST DIE YOUNG, kurz LFDY, gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Streetwear Brands im deutschsprachigen Raum – und will jetzt international durchstarten. Vivid sprach mit CFO Karl Krumland über Markenidentität, Authentizität und Unabhängigkeit.
Düsseldorf ist die Heimat verschiedener Kaffeehäuser. Und es werden immer mehr: Die Dichte an angesagten Kaffee-Locations, die zu jeder Tageszeit mit gemütlichem Ambiente, Genuss und kultureller Vielfalt Besucherinnen und Besucher anlocken, steigt. In der Innenstadt, aber auch in den Vierteln. Dabei stehen nicht nur individuelle Röstungen, die dem Kaffee seinen ganz eigenen Geschmack verleihen, im Mittelpunkt des Interesses. Auch die Herkunft der Bohnen ist entscheidend: Nie waren den Kaffeeliebhabern Nachhaltigkeit und Fair Trade so wichtig wie heute. Vier Kaffeehäuser aus Düsseldorf stellen ihre Konzepte vor!
Trotz Pandemie floriert das Startup-Ökosystem Düsseldorf. Das zeigen einige imposante Zahlen für das vergangene Jahr 2021. 500 Startups mit über 5.400 Beschäftigten wurden da gezählt – das sind 23 Prozent mehr Beschäftigte als noch im Vorjahr! 103 Gründungen gab es in der Stadt – das ist eine Steigerung um 12 Prozent gegenüber 2020! Man darf also gespannt sein, wie die Erfolgsstory in diesem Jahr weitergeht. Einen Beitrag dazu leisten auch diese drei Durchstarter aus Düsseldorf, die sich ebenfalls nicht beirren lassen von den aktuell besonders schwierigen Bedingungen: Camper Active,
Livello und UPLINK Network.
Sie ist die Frau, der Prominente wie Nazan Eckes, Franziska Knuppe und Liz Mohn ihre Schönheit anvertrauen und seit vielen Jahren auf ihr Beauty- und Fashion-Gespür vertrauen. Laila Hamidi spricht nicht gern über ihre prominente Kundschaft. Styling bedeutet Diskretion. Als selbstständige Beauty Artistin betreute sie zahlreiche glamouröse Events und reiste um die Welt, zu den Filmfestspielen nach Cannes, den Bambi-Verleihungen, den Partys rund um die Oscars in Hollywood, zur Fashion Week in Berlin oder zum Rosenball nach Monaco. All das änderte sich mit dem Ausbruch der Pandemie: Während der Corona-Zeit blieben die Stars zu Hause und das bis dato so erfolgreiche Geschäftsmodell verlor von heute auf morgen seine Grundlage. Doch Laila Hamidi hatte schnell einen neuen Plan. Zum Gespräch mit ihr treffen wir uns im Steigenberger Parkhotel an der Königsallee, ein Umfeld, in dem sich die Afghanin heute heimisch fühlt.
Die individuell gefertigten Schmuckstücke von Ariane Ernst Jewelry genießen große Beliebtheit: Bei Specials wie den alljährlichen Geburtstagen im Store auf der Bilker Allee bilden sich davor durchaus schon mal interessierte Menschenschlangen. Aber nicht nur das Business in Düsseldorf läuft gut, auch als Heimat hat die gebürtige Freiburgerin die Landeshauptstadt lieben gelernt.
Das in Düsseldorf gegründete Straßenmagazin fiftyfifty ist weit über die Region hinaus bekannt und hat viele prominente Unterstützer:innen. Mit Geschäftsführer Hubert Ostendorf sprach VIVID-Herausgeber Rainer Kunst über Unternehmertum, das aktuelle Housing First-Projekt, bürgerliches Engagement und die Zukunft von fiftyfifty.
KAP1 ist das neue Kulturzentrum im ehemaligen Postgebäude am Hauptbahnhof. Hier haben FFT und Zentralbibliothek ein neues Zuhause gefunden. VIVID traf Stephan Schwering, Leiter der Zentralbibliothek, zu einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten.