HUMAN RESOURCES:
THE NEXT LEVEL
Ausgabe 01/2020
Früher als schnödes Personalbüro abgetan, sind Human-Resources-Abteilungen heute zu den wichtigen Schnittstellen in Unternehmen avanciert. Denn mittlerweile hat auch der Letzte begriffen, ohne gute Mitarbeiter geht es nicht. Die Digitalisierung hat den früher so hoch gelobten Fleiß fast abgelöst. Gefragt ist Kreativität, und dafür braucht man gute und motivierte Mitarbeiter.
Chairman bei GREY Worldwide, Gründer der Deutschen Markenarbeit und Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group. Das sind nur einige Stationen von Frank Dopheide. Jetzt hat er seine neue Agentur „Human unlimited” gegründet. Dopheide ist der Überzeugung, dass die essenziellste Erfolgskomponente für eine zukunftsweisende HR-Strategie und ein positives Unternehmensergebnis der Mensch ist. VIVID hat ihn zum Interview getroffen.
Im „War of Talents“ sind sie ziemlich gefragt: Die beiden großen Online-Jobportale Indeed und StepStone mit Sitz in Düsseldorf zeigen, wie sie den Fachkräftemangel angehen und den „Match“ von Unternehmen und Jobsuchenden auch in Zukunft schaffen wollen.
Die Digitalisierung bringt auch für die Arbeitswelt große Veränderungen mit sich. In immer mehr Berufsfeldern sind neue Kompetenzen und Fähigkeiten gefragt. Wie können gerade junge Menschen gezielt vorbereitet werden? Am besten schon in der Schule: durch Projekte, die Einblicke in digitale Technologien ermöglichen. Vier Initiativen zeigen, wie das gehen kann.
New Work, War for Talents und Work-Life-Balance sind nur einige Buzzwords, die man im Zusammenhang mit HR immer wieder hört. Unternehmen battlen auf ihren Websites mit attraktiven Angeboten um künftige Angestellte. Aber was braucht man wirklich, um potenzielle Mitarbeiter zu finden, die sich mit ihrem Job identifizieren können und so langfristig zum Erfolg des Unternehmens beitragen? VIVID hat sich mit Jana Wolframm, Employer Branding & Talent Acquisition Lead bei trivago N. V., zum Interview getroffen.
Mit Infinity Rosen, die bis zu drei Jahre blühen, macht das Düsseldorfer Unternehmen EMMIE GRAY einen zweistelligen Millionenumsatz. Vivid sprach mit Gründer Paolo Oliva über das dufte Geschäft mit konservierten Blumen.
Im Medienhafen richtet sich das japanische Chemieunternehmen Asahi Kasei auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik ein. In der Friedrichstadt eröffnet der weltweit agierende indische IT-Dienstleister Infosys ein Innovationszentrum. Zwei Beispiele für gelungene Unternehmens-Ansiedlungen, die vom Amt für Wirtschaftsförderung mitinitiiert und -entwickelt wurden. Aber wie geht eigentlich Wirtschaftsförderung? VIVID hat Amtsleiterin Theresa Winkels und ihr Team gefragt.
Startplatz bezeichnet sich selbst als Treffpunkt für die rheinische Gründerszene. Geschäftsführer Lorenz Gräf bietet jungen wie etablierten Unternehmen in Köln und Düsseldorf nicht nur eine Infrastruktur, sondern vor allem das Know-how und das Netzwerk für ein erfolgreiches Business.
Ein halbes Jahr nach ihrem Abgang als CEO bei Ketchum Pleon hat Victoria Wagner es wieder getan und ihre zweite Agentur gegründet. Ihr neues Baby heißt prägnant und selbstbewusst „Alternativlos“ - ein ebenso ungewöhnlicher wie aufmerksamkeitsstarker Name.
VIVID Herausgeber Rainer Kunst und Christian Knott von Capnamic Ventures haben sich für eine Joggingrunde am Rhein getroffen.
Was für viele Unternehmen gerade erst auf die Agenda kommt, ist für die Bäckerei Schüren fast schon Tradition: Nachhaltigkeit und Bio werden in dem Familienbetrieb aus Haan bereits seit den 1970er-Jahren großgeschrieben. VIVID sprach mit der Assistentin der Geschäftsführung Kathleen Graf über die Anforderungen, denen sich ein modernes und nachhaltiges Unternehmen stellen muss.