CULINARY TRAVELS

Seit einem Jahr leben wir nun mit dem Gebot der Stunde: Bleiben Sie zuhause! Vernünftig, keine Frage. Und trotzdem quält uns das Fernweh. Aber ist das Schönste am Reisen nicht eigentlich das Essen? Und ist es da nicht praktisch, dass Düsseldorf über eine Gastronomie-Landschaft verfügt, die von Taiwan bis Eritrea, von Peru bis Australien kaum blinde Flecken kennt? Wir haben einige Empfehlungen für kulinarische Kurzreisen zusammengestellt, die – guter Nebeneffekt – komplett ohne Flugscham anzutreten sind.

WHEN ORIENT MEETS OCCIDENT

Den Beinamen „Klein-Marokko“ trägt der Stadtteil Oberbilk nicht umsonst. Rund um Ellerstraße, Linienstraße und Dreiecksplatz drängen sich nordafrikanische Gemüseläden, Friseure, Patisserien und Shisha-Bars. Mittendrin: Badr Haddads La Grilladine. 2012 eröffnet, gehört das kleine Restaurant heute zu den meistbesuchten und besten im Viertel hinter dem Hauptbahnhof. Berühmt ist das „Grillstübchen“ mit seinen gerade mal 32 Plätzen plus Terrasse auf dem Bürgersteig in erster Linie für Gerichte vom Holzkohlegrill. „Vor allem Fleisch spielt in der marokkanischen Küche eine große Rolle“, sagt Haddad. Spieße mit Lamm, Hähnchen oder Hack (Köfte) finden sich auf der mit Kreide an die Wand gepinnten Speisekarte ebenso wie die scharfen Lammwürstchen Merguez. Außerdem immer zu haben: Dorade und Loup de Mer, ebenfalls gegrillt und am Stück serviert, mit frittierten Patatas bravas und Salat. „Typisch für Marokko sind außerdem Tajines“, erklärt Haddad. Dahinter verbergen sich Schmorgerichte aus Couscous, Gemüse, marokkanischen Gewürzen und wahlweise auch Fleisch, die im Lehmtopf, der sogenannten Tajine, im eigenen Saft gegart werden – komplett ohne Fett und entsprechend kalorienarm. Dazu kredenzt der Gastgeber keinen Alkohol, sondern einen landestypischen, sehr, sehr süßen Minztee, der stilecht in goldverzierten Gläsern gereicht wird. Die Gäste vom La Grilladine wissen all das schon seit Jahren zu schätzen. Nicht selten ist der Bürgersteig mit Hungrigen bevölkert, die auf einen Tisch warten. Der Betreiber könnte also zufrieden sein. Aber Haddad wäre nicht Haddad, wenn er nicht umtriebig bliebe: Auf dem Dreiecksplatz gegenüber von seinem Lokal plant er einen marokkanischen Basar. In sieben kleinen Buden sollen dort Snacks und Kunstgewerbe aus Nordafrika verkauft werden. Für handbemalte Keramik, Ledertaschen oder duftende Gewürzmischungen muss dann niemand mehr einen Flieger nach Marrakesch besteigen. Sondern lediglich einen Bus nach Oberbilk. •

LA GRILLADINE
Dreieckstraße 26, Düsseldorf, Germany
www.grilladine.business.site

ONE, TWO OR THREE

Wer eine kulinarische Reise auf gleich drei Kontinente unternehmen möchte, ist im Waya Kitchen richtig. Auf der – wegen Corona gerade reduzierten – Speisekarte finden sich Köstlichkeiten, die von der nord- und südamerikanischen sowie der asiatischen Küche beeinflusst sind. Waya-Chef Nicolas „Nick“ Wiedmann-Harland, der früher als Hip-Hop-Tänzer sein Geld verdiente, hat sich auf zahlreichen Reisen durch die Welt inspirieren lassen, bevor er im Mai 2019 in Flingern eröffnete. Auf der kontinenteübergreifenden Karte existieren Edamame und Gyoza aus Japan friedlich neben kanadischen Poutines („Mit echtem Käsebruch“) und insgesamt sechs unterschiedlichen Burger-Varianten. „Burger wollte ich ursprünglich gar nicht anbieten“, erzählt der Gastronom. In der Corona-Krise hätte es der Klassiker der US-Küche, weil unkompliziert und schnell zuzubereiten, dann doch auf die Karte geschafft. Mit exzellentem Feedback: „Die Gäste haben die Burger so gefeiert, dass sie nun langfristig bleiben werden.“ Auch Fried Chicken erfreut sich großer Beliebtheit. Serviert wird es unter anderem mit dem argentinischen Kräuterdip Chimichuri oder mit Ahornsirup und eingelegten Gurken. Wem die Snack-Portion (6,50) nicht reicht, der kann auch den Bucket mit Salat für 23,50 Euro ordern. All das ist allerdings nur eine Momentaufnahme, wie Wiedmann-Harland betont. Er und seine internationale Crew haben schließlich ständig neue Ideen. Und so könnte es in Zukunft im Waya Kitchen auch Empanadas, Tacos oder Tempura geben. Die Welt ist schließlich groß. Da gibt es noch viel zu entschmecken. •

Waya Kitchen
Platanenstr. 21, Düsseldorf, Germany
www.waya-kitchen.de

A BOWL FULL OF HAPPINESS

Nur einen fünfminütigen Fußweg vom La Grilladine entfernt liegt das Phox Pho. Im November 2019 haben Khanh Huy Nguyen und sein Schwager Hung Nguyen das Restaurant an der Stresemannstraße eröffnet, in dem sich alles um die traditionelle vietnamesische Suppe, genannt Pho, dreht. Die wird im Heimatland der Betreiber meist zum Frühstück genossen. „Weil die Zubereitung sehr aufwendig ist, essen die Vietnamesen sie eher in einer der zahlreichen Garküchen als zuhause“, weiß Khanh Huy Nguyen. Von Vietnam ist die Idee der Pho längst in die ganze Welt exportiert worden. In den USA, erzählt der 42-Jährige, gebe es entsprechende Restaurants an jeder Ecke. In Düsseldorf habe hingegen, was Pho angeht, noch eine Lücke existiert. Die haben die Nguyens nun geschlossen. Drei Pho-Varianten sind bei ihnen zu ordern: eine mit Rind, eine mit Huhn und eine vegane. Das Wichtigste sei natürlich die Basis, die Brühe. „Die Knochen beziehungsweise das Gemüse werden bei uns zwischen 24 und 48 Stunden auf nie-driger Stufe ausgekocht“, so Nguyen. Serviert werden die Suppen mit Reisnudel-Einlage dann in Begleitung eines kleinen Tellers mit Kräutern wie Koriander, Thai-Basilikum und Europagras, die jeder Gast nach Belieben ergänzen darf. Überhaupt spielen Kräuter in der vietnamesischen Küche eine zentrale Rolle. Da machen die ausgewählten Vorspeisen, die sich auf der angenehm überschaubaren Speisekarte des Restaurants finden, keine Ausnahme. Unbedingt probieren sollten Gäste des Phox Pho die raffinierten Mini-Pancakes, wahlweise zu haben mit Garnelen oder vegetarisch. „Die gibt es sonst nirgendwo in Düsseldorf“, sagt Khanh stolz. Es gehöre übrigens zum Konzept des Restaurants, dass sie ausschließlich Speisen anbieten, die sie zuhause selbst essen, erklärt er weiter. Folgerichtig ist ein „Schmeckt wie bei meiner Mutter“ für die Gastronomen auch das größte Kompliment. Gehört haben sie es schon öfter. •

Phox Pho
Stresemannstr. 32, Düsseldorf, Germany
www.pho-x.de


MORE CULINARY TRAVEL DESTINATIONS IN DÜSSELDORF

Europe
Austria >> Rubens, Kaiserstr. 5 
Turkey >> Noa Foodbar, Martinstr. 11 
Portugal >> Clube Portugués, Erkrather Str. 197
Croatia >> Maslina, Börnerstr. 2a 
Poland >> Klußka, Fischerstr. 5
France >> Bistro Fatal, Hermannstr. 29 
Spain >> La Taberna Espagnola, Wielandstr. 37 

Asia
Korea >> Beud, Zimmerstr, 28 
Taiwan >> Teamate, Immermannstr. 65c 
Japan >> Takezo, Immermannstr. 48 
China >> Böser Chinese, Flurstr. 74 and Zollhof 13 

Africa
Nigeria, West Africa >> Treasure, Mettmanner Str. 1 
Eritrea/Ethiopia >> Yatana, Worringer Str. 67 

North America
California >> Cali Eats, Kaiserswerther Str. 228 

Latin America
Peru >> Lima’s Restobar, Münsterstr. 242 
Columbia >> Lunitas, Ulmenstr. 18 

Australia
Greentrees, Lorettostr. 54 and Münsterstr. 149


Words: Alexandra Wehrmann
Pictures: PR / Markus Luigs, Kristof Puller, Luca Tanzer,  Lars Neill
(The article was already written in October 2020)

Zurück
Zurück

ELECTRO PERFORMANCE MEETS MINIMALIST DESIGN

Weiter
Weiter

CULINARY TRAVELS