FRESH IDEAS FROM DÜSSELDORF
Ende 2024 hat der Bundesverband Deutsche Startups seinen neuesten „Startup Monitor“ zum Gründungsgeschehen in Deutschland veröffentlicht. Einige der dort aufgeführten Trends sind insbesondere für das Ökosystem Düsseldorf erfreulich. Zum Beispiel, dass der Anteil am Umsatz mit Geschäftskunden auf 74,7 Prozent (2023: 70,4 Prozent) gestiegen ist – für Düsseldorf als starker B2B-Standort ein wichtiges Zeichen. Oder dass sich noch mehr deutsche Startups trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen zur „Green Economy“ bekennen bzw. dort zuordnen (2023: 46,7 Prozent, 2024: 48,1 Prozent). Denn auch das ist ein Fokus in der Landeshauptstadt. Gute Voraussetzungen also dafür, dass sich Gründer:innen hier niederlassen und wachsen. Die drei erfolgreichen Beispiele, die wir dieses Mal vorstellen, heißen Bonoboo, Dein Schrauberplatz und ifactory3D.
REVOLUTION IN SOCIAL DONATIONS
Max Engel und Julia Hülder von Bonoboo helfen Unternehmen dabei, die richtigen sozialen Projekte zu finden.
Viele Unternehmen und auch Privatpersonen möchten gerne soziale Projekte in Form von Spenden unterstützen, finden aber nicht den passenden Zugang. Julia Hülder (32) und Max Engel (31) wollen dies ändern. Mit ihrem kürzlich gegründeten Impact-Startup Bonoboo helfen sie Unternehmen dabei, die richtigen sozialen Projekte zu finden, um zusammen mit Endverbraucher:innen relevante Spendenkampagnen zu unterstützen. Hierfür hat das Gründer-Duo eine innovative KI-basierte Software programmiert. „Unternehmen aus allen Branchen benötigen jetzt schnelle Lösungen, um nicht nur einen nachhaltigen Einfluss zu erzielen, sondern diesen auch leicht messbar
nachzuweisen”, sagt CTO Max Engel. Gemeinnützige Organisationen jeder Größe können sich gebührenfrei bei Bonoboo anmelden und haben Ausschau auf eine geeignete Zuordnung zu einem Unternehmen. Im nächsten Schritt werden sichere, digitale Schnittstellen zum Spenden bei den entsprechenden Unternehmen implementiert. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass Endverbraucher:innen bei einem Unternehmen spenden können oder mitentscheiden, wohin das Unternehmen spenden soll – zum Beispiel direkt bei einem Zahlungsprozess im Onlineshop. „Mit Bonoboo wollen wir auch kleinen NGOs und sozialen Projekten zu neuen Spender:innen und mehr Sichtbarkeit verhelfen”, so CEO Julia Hülder. „Nachhaltigkeit und moderne Technologien dürfen sich nicht mehr widersprechen, bei Bonoboo und in der gesamten Wirtschaft!”, ergänzt die engagierte Düsseldorferin. Um die Welt des Spendens positiv zu verändern, möchte das Gründer-Duo im nächsten Schritt möglichst viele weitere NGOs und Vereine erreichen und Unternehmen davon überzeugen, ein Teil von Bonoboo zu werden. •
BONOBOO GMBH
C/O SPACES
NEUBRÜCKSTRASSE 1
40213 DÜSSELDORF
WWW.BONOBOO.IO
WORKSHOP AS A SERVICE
Dawid Schimmel und Cengiz Günes heben das Konzept Community-Werkstätten auf ein neues Level.
Community-Werkstätten, wo Menschen zusammenkommen und gemeinsam ihrer Leidenschaft „Schrauben“ an Autos und Motorrädern nachkommen, gibt es schon länger. Mit der Gründung von „Dein Schrauberplatz“ haben Dawid Schimmel und Cengiz Güneş das Konzept allerdings auf ein neues Level gehoben. „Wir haben einen Mix aus einem Abo-Modell wie im Fitnessstudio und einer Community-Werkstatt, die sich mehrere Leute teilen – ähnlich wie im Coworking-Space. Und das Ganze ist 24/7 verfügbar und nicht wie früher meist an feste Öffnungszeiten geknüpft“, erklärt Dawid Schimmel. Die Abonnent:innen teilen sich die Werkzeuge, die Einrichtung und sogar ihr Wissen. „Damit helfen wir allen, die ihrer Leidenschaft fürs Schrauben nachgehen wollen – sei es, um Geld zu sparen, unter Gleichgesinnten zu sein oder einfach selbst Hand anzulegen. Mitglied kann bei uns jede:r werden, der oder die Grundfähigkeiten im Schrauben mitbringt. Wir glauben daran, dass man alles lernen kann, wenn man es möchte – vor allem in der richtigen Umgebung. Genau diese schaffen wir“, ergänzt Cengiz. Seit dem offiziellen Launch im Juli 2023 verzeichnet Dein Schrauberplatz ein kontinuierliches Wachstum von 20 bis 25 Prozent pro Monat. Neben den Arbeitsplätzen für Auto- und Motorradschrauber:innen, die individuell gebucht werden können, planen die Beiden, ihr Angebot auf Holz- und Metallarbeiten zu erweitern. „Seit dem 1. Februar 2025 haben wir einen weiteren Standort in Düsseldorf, was für uns ein wichtiger Meilenstein ist. In den nächsten Jahren sollen weitere Standorte folgen. Schließlich wollen wir einmal Deutschlands größte Mietwerkstatt werden“, so Dawid. VIVID wünscht viel Erfolg dabei! •
DEIN SCHRAUBERPLATZ GMBH
AUFM ROTT 47
40591 DÜSSELDORF
WWW.DEINSCHRAUBERPLATZ.DE
3D PRINTING ON THE ASSEMBLY LINE
Martin Huber und Artur Steffen bieten 3D-Druck vom Fließband.
Die Corona-Pandemie bescherte der 3D-Druck-Branche einen regelrechten Boom. Martin Huber und Artur Steffen erkannten damals die Chance, ihre Idee einer nachhaltigen, dezentralen 3D-Produktion weiterzuentwickeln – und gründeten Ende 2020 ihr Start-up iFactory3D. Im Zentrum ihres Business steht der 3D-Fließbanddruck: „Anders als bei herkömmlichen Druckern, die Bauteile auf einer festen Druckplatte herstellen, arbeitet unser Fließbanddrucksystem mit einer geneigten Druckebene und einem beweglichen Band. Das bedeutet: Einmal gedruckte Objekte werden automatisch vom Band geschoben, sodass ein durchgängiger Produktionsprozess – ganz ohne menschliches Eingreifen – möglich ist“, erklärt CEO Artur. Die Kunden, vor allem Mittelständler, Handwerksbetriebe und kleine Unternehmen, können so ihre Produktion skalieren und gleichzeitig Kosten sparen. „Die bisherige Resonanz ist überaus ermutigend. Unsere Technologie begeistert vor allem Branchen wie die Orthopädie und das Handwerk, wo maßgeschneiderte Produkte eine große Rolle spielen“, sagt CTO Martin. So produziert beispielsweise ein Inhaber eines orthopädischen Betriebs, der keine 3D-Druck-Vorkenntnisse hatte, mittlerweile täglich individuell angepasste Schuheinlagen für seine Patient:innen – was er sich logistisch und auch finanziell sonst nicht hätte leisten können. Auch ein 30 Meter langes Bauteil am Stück wurde schon mit der Technologie von ifactory3D gedruckt. Derzeit arbeiten die 3D-Experten an der dritten Generation Fließbanddrucker, die noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher sein sollen. •
IFACTORY3D GMBH
WANHEIMER STRASSE 43
40472 DÜSSELDORF
WWW.IFACTORY3D.COM
Text: Tom Corrinth
Pictures: Eugen Shkolnikov , Paul Muders, iFactory3D GmbH