
THE BUSINESS OF BUILDING
Die Düsseldorfer Tholl Gruppe hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Bauen im Bestand entwickelt. Das familiengeführte Unternehmen setzt auf eine durchgängige Wertschöpfungskette, eigene Fachkräfte und nachhaltige Baukonzepte.

CYBERSECURITY AS A SUCCESS FACTOR
Die Digitalisierung bietet dem Einzelhandel große Chancen. Gleichzeitig wächst die Gefahr, Ziel von Cyberangriffen zu werden. Die EuroCIS 2025 präsentierte Entwicklungen und Lösungen.

FRESH IDEAS FROM DÜSSELDORF
Ende 2024 hat der Bundesverband Deutsche Startups seinen neuesten „Startup Monitor“ zum Gründungsgeschehen in Deutschland veröffentlicht. Einige der dort aufgeführten Trends sind insbesondere für das Ökosystem Düsseldorf erfreulich. Zum Beispiel, dass der Anteil am Umsatz mit Geschäftskunden auf 74,7 Prozent (2023: 70,4 Prozent) gestiegen ist – für Düsseldorf als starker B2B-Standort ein wichtiges Zeichen. Oder dass sich noch mehr deutsche Startups trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen zur „Green Economy“ bekennen bzw. dort zuordnen (2023: 46,7 Prozent, 2024: 48,1 Prozent). Denn auch das ist ein Fokus in der Landeshauptstadt. Gute Voraussetzungen also dafür, dass sich Gründer:innen hier niederlassen und wachsen. Die drei erfolgreichen Beispiele, die wir dieses Mal vorstellen, heißen Bonoboo, Dein Schrauberplatz und ifactory3D.