THIS IS HEERDT!
Der westlichste Teil der Stadt, bereits im 11. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, trägt auch den liebevollen Titel „Dorf in Düsseldorf“. Diesem wird Heerdt vor allem gerecht rund um den Nikolaus-Knopp-Platz: Im Zentrum von Alt-Heerdt beeindrucken eine neugotische Kirche, viele Gebäude in rustikalem Look und natürlich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Ziemlich grün ist es auch in Heerdt: Der 2,5 Hektar große Rheinpark zum Beispiel ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und im Ökotop engagieren sich seit den 1980er Jahren Bürger:innen in einem Mix aus naturnahem Freizeitraum und ökologischer Siedlung mit Begegnungszentrum. Neben diesem idyllischen Gesicht hat Heerdt auch noch ein industrielles-gewerbliches. Der südliche Stadtteil bis hin zum Neusser Hafengebiet ist geprägt von entsprechenden Flächen, in denen auch einige große Unternehmen ihren Sitz haben. Vor allem im Norden ist der Strukturwandel zu spüren. Sei es etwa durch das neue Wohnquartier „Heinrich Heine Gärten“ oder durch das angrenzende Areal Böhler, das sich in wenigen Jahren von einer Industriefläche zu einem bedeutenden Gewerbe-, Messe- und Veranstaltungsort gemausert hat. Das Dorf in Düsseldorf ist also nicht nur vielseitig, es befindet sich auch in einer interessanten Transformation.
EIN SPANNENDER UNTERNEHMENSMIX:
• Vodafone GmbH , Ferdinand-Braun-Platz 1 (www.vodafone.de)
• Teekanne GmbH, Kevelaerer Straße 21-23 (www.teekanne.de)
• Sigma System Audio-Visuell GmbH (Veranstaltungstechnik) Schiessstraße 53, (www.sigma-av.com)
• ZF Active Safety GmbH (Automobilzulieferer) Schiessstraße 43, (www.zf.com)
• Techno Design GmbH (Indische Fashion-Retail-Plattform), Werftstraße 16 (www.techno-design.net)
• Oehme Brot und Kuchen GmbH Willstätter Straße 24 (www.oehme24.de)
KULTUR UND FREIZEIT
• Areal Böhler (Gewerbe-, Messe- und Veranstaltungsort) Böhlerstraße 1 (Meerbusch), www.areal-boehler.de
• Theater der Träume (Eventlocation), Wiesenstraße 124, https://theaterdertraeume.de
• Kunst und Haltung e.V. (Kunstverein), Hansaallee 159, https://kunst-und-haltung.de
• Kulturzimmer e.V. (Kunstverein), Alt-Heerdt 112, https://www.kultur-zimmer.de
• Kulturhafen Heerdt (Projekte für Heerdt), Werftstraße 1, www.kulturhafen-heerdt.de
• NIK the Greek (Feinkosthandel), Heesenstraße 90, www.nikthegreek.de
• boesner GmbH (Großhandel für Künstlerbedarf), Wiesenstraße 72, www.boesner.com
• im 11. Jahrhundert wurde Heerdt erstmals als Landgemeinde erwähnt
• ca. 13.200 Menschen leben in Heerdt
• über 34 Prozent von Heerdt sind gewerbliche Baufläche
Text: Tom Corrinth