Wirtschaftsförderung Düsseldorf – Ihr Erfolg im Fokus

Die Wirtschaftsförderung ist zentraler Ansprechpartner für Unternehmensansiedlung und -entwicklung in der Landeshauptstadt. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, umfassende Unterstützung und ein starkes Netzwerk um Unternehmen in Düsseldorf optimal zu begleiten. Als Partner des Wirtschaftsmagazins Vivid setzen wir Impulse zu Zukunftsthemen, fördern Innovationen und geben Orientierung im dynamischen Umfeld des Wirtschaftsstandorts Düsseldorf.

Wirtschaftsförderung Düsseldorf
Burgplatz 1,
4213 Düsseldorf
www.duesseldorf.de/wirtschaftsfoerderung


Artikel

„FOR ME, DÜSSELDORF IS THE WORLD IN POCKET SIZE“ KUNST MEETS THERESA WINKELS

Kürzlich feierte VIVID die 25. Ausgabe. Von der ersten Ausgabe an arbeitet das VIVID-Team eng mit der Wirtschaftsförderung Düsseldorf zusammen. Deren Leiterin Theresa Winkels blickt im Gespräch mit VIVID-Herausgeber Rainer Kunst in dieser 26. Ausgabe unter anderem auf diese erfolgreiche Magazin-Kooperation zurück, gibt Einblicke in ihre Arbeit und damit verbundene Entwicklungsprozesse und beschreibt ihre tiefe Verbundenheit zur Stadt.

WE ARE WORKING HARD TO CREATE THE BEST POSSIBLE FRAMEWORK CONDITIONS FOR BUSINESS 

Seit August 2023 ist Christian Zaum Wirtschaftsdezernent von Düsseldorf, zuvor war er sechs Jahre lang Ordnungsdezernent der Stadt. VIVID sprach mit dem 46-Jährigen darüber, wie er einige seiner wichtigsten neuen Aufgaben angehen will: die Wirtschaftskraft in Polykrisenzeiten erhalten, Startups fördern und ausländische Fachkräfte gewinnen. 

FASHION EVOLUTION

Wie ein eleganter Faden schlängelt sich die Modewelt durch die Stadt, und zwar – typisch Düsseldorf – auf kurzen Wegen. Von den High Fashion Boutiquen auf der weltbekannten Königsallee bis zu den Showrooms etablierter Brands sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Auch Designer:innen eigener, kleinerer Brands prägen mit ihrer Arbeit das modische Erscheinungsbild in Boutiquen und Ateliers in Flingern, Unterbilk und im Hafen – und an vielen weiteren Orten. Sogar die Toten Hosen haben der „Modestadt Düsseldorf“ bereits in den 1980er Jahren einen eigenen Song gewidmet. Aber wie geht es der Branche, speziell dem stationären Einzelhandel, heute nach einer Pandemie, in einer Zeit, in der Online-Handel stark wächst und Mega-Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity ganz neue Anforderungen an das Fashion-Business stellen?

GREEN DIGITALISATION

Kann Digitalisierung uns vor der Klimakrise retten? Oder macht sie alles nur viel schlimmer? Fakt ist: Die verstärkte Nutzung digitaler Technologien führt zu steigendem Energie- und Ressourcenverbrauch, bietet aber zugleich Chancen für den Klimaschutz. 

A BOOST FOR INTERNATIONAL BUSINESS

Kaum ein deutscher Investitionsstandort ist internationaler als Düsseldorf. Damit Unternehmen aus aller Welt hier wirtschaftlich erfolgreich sind und ihre Beschäftigten sich zuhause fühlen, arbeiten zahlreiche städtische Akteure Hand in Hand.

BUSINESS BESCHLEUNIGER

Im Medienhafen richtet sich das japanische Chemieunternehmen Asahi Kasei auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik ein. In der Friedrichstadt eröffnet der weltweit agierende indische IT-Dienstleister Infosys ein Innovationszentrum.

APPRENTICES WANTED! 

Im vergangenen Jahr beendete ein Drittel der Absolvent:innen in NRW die Schule mit dem Abitur. Dennoch sank die Zahl der neuen Studierenden an hiesigen Hochschulen leicht. Der Grund: Mehr Schulabgänger:innen entschieden sich für eine Ausbildung. 

CREATIVE SUPERPOWER

11 Teilmärkte machen die Vielfalt und Stärke der Kultur-und Kreativwirtschaft aus. In Düsseldorf passiert derzeit einiges, um diese Branchen weiter zu stärken und fit für die Zukunft zu machen. 

FRESH IDEAS FROM DÜSSELDORF

Die richtige Idee zur richtigen Zeit: das wohl entscheidendste Element für ein erfolgreiches Startup. Doch damit aus einer starken Idee auch wirklich ein starkes Unternehmen wird, braucht es mehr. Erfahrene Partner zum Beispiel, die Impulse geben und den Weg ebnen. Seit 2020 unterstützt die Startup-Unit der Wirtschaftsförderung Düsseldorf junge Gründer:innen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Und das offenbar recht erfolgreich, denn die Startup-Szene am Rhein brummt. Rund 500 Startups sorgen derzeit in Düsseldorf für frische Ideen und moderne Lösungen – über alle Branchen hinweg.Aus den unterschiedlichsten Branchen stammen auch die drei Unternehmen, die wir heute vorstellen: eine App für bessere Sprachkenntnisse, ein schneller und flexibler Logistik-Dienstleister, ein Legal-Tech-Unternehmen, mit dem „Recht kriegen“ einfach werden soll. Und doch zeigen die Geschichten der drei, wie ähnlich meist der Impuls zur Gründung ist: Es ist der starke Wille, für ein Problem im eigenen Bereich eine neue Lösung zu erschaffen. Hier kommen: Grammario, Pick & Pack 24 und

A STRONG ALLIANCE

Ob Klimawandel, Mobilität oder gesellschaftlicher Wandel: Städte müssen sich immer größeren Herausforderungen stellen. Diese als Chance für neue Wege zu sehen, war die Motivation der IHK Düsseldorf, sich mit der regionalen Wirtschaft Gedanken über die „Stadt der Zukunft“ zu machen. 

SUSTAINABLE RESTART

Die Corona-Krise zeigt: Unser Planet ist zerbrechlich. Mehr denn je kommt es auf eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise an. In Düsseldorf hat sich diese längst als wichtiger Standortfaktor etabliert.