ZUKUNFT? JETZT.
Ausgabe 02/2019
Wie sich Unternehmen für die Zukunft fit machen! So funktioniert die Arbeit der Zukunft!
Diese Plattitüden hört man immer wieder. Dabei gibt es keinen universellen Paradeweg, den man befolgt, und der zukünftige Erfolg stellt sich automatisch ein. Unsere Welt verändert sich gerade mit Lichtgeschwindigkeit, aber schon immer mussten sich Unternehmen für die Zukunft aufstellen, vorausschauend planen. Manchmal gelingt das, manchmal nicht. Keiner weiß, was wird. Das Wichtigste ist, wissbegierig zu bleiben. Stillstand war noch nie von Erfolg geprägt.
Hülya Dagli trägt bei der Metro die konzernweite kommunikative Verantwortung für Innovations- und Digitalisierungsthemen. Es geht um die Digitalisierung des Kerngeschäfts, der gesamten Branche und um Food-Innovationen. Denn neben der Entwicklung von Innovation ist die Kommunikation der Innovation ebenso essenziell.
Was treibt eine Frau, die 17 Jahre lang Karriere bei der Deutschen Telekom macht, der die Türen für die nächsthöhere Position offen stehen, an, zu kündigen und zur Konkurrenz aus China zu wechseln? Wir haben Eva Wimmers getroffen, die seit drei Jahren das Europageschäft für Honor, die junge Marke von Huawei, aufbaut.
#FORWARDBEAUTY – unter diesem Motto verfolgt Douglas seit Anfang 2018 eine neue Strategie auf allen Kanälen. Der führende Premium-Beauty-Händler hat sich europaweit neu positioniert. Eine neue Corporate Identity wurde lanciert. Konzepte wie der PRO Store in Hamburg, Tools wie die Douglas App, personalisierte Newsletter und der wiedereröffnete 2.377 Quadratmeter große Flagship-Store in Frankfurt ebnen Douglas den Weg zur Premium Retail Brand. Wir haben Caroline Schmitt, Director Marketing, E-Commerce, Social Media & Marketing-PR Germany, im Düsseldorfer Headquarter besucht und über die Neupositionierung gesprochen.
Wir stellen 4 Düsseldorfer Start-ups vor. Spätestens seit Thomas Geisel die Geschicke der Stadt lenkt, genießt das Thema Start-ups hohe Priorität. Unter OB Geisel wurde die „Startup-Woche Düsseldorf“ ins Leben gerufen, die im April 2016 Premiere feierte und seitdem jährlich mit zahlreichen Pitches, Workshops und Netzwerkveranstaltungen lockt. Mit den Big Playern der Szene wie London, Tel Aviv oder Berlin kann Düsseldorf zwar noch nicht ganz Schritt halten. Aber: Auch in der Landeshauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige Gründerlandschaft etabliert. Die Anzahl der Start-ups ist dabei kontinuierlich gestiegen. Zählte man im April 2015 noch 135, waren es im Januar 2019 bereits 354. VIVID stellt vier von ihnen vor.
Wie werden sich Forschung und Lehre durch die rasanten technischen Entwicklungen mit verändern? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Hast Du schon mal von GEA gehört? Wahrscheinlich nicht, aber Du konsumierst mit ziemlicher Sicherheit jeden Tag etwas, was vorher in einer Maschine oder Anlage von GEA verarbeitet wurde. Das Unternehmen hat seine Zentrale in der Airport City am Düsseldorfer Flughafen und beschäftigt weltweit über 18.000 Mitarbeiter. VIVID hat sich mit Vorstandsmitglied Martine Snels zum Interview getroffen.
Das Familienunternehmen an die nächste Generation weiterzureichen fällt vielen Chefs schwer – selbst an die eigenen Kinder. Noch immer übernehmen Töchter seltener als Söhne. Dabei beweisen Frauen immer wieder, dass auch Töchter das Erbe erfolgreich weiterführen können.
Jacques’ Wein-Depot ist seit 45 Jahren eine Institution im deutschen Weinhandel. Geschäftsführerin Kathy Féron über das Kulturgut Wein und darüber, wie sich das Düsseldorfer Unternehmen neben Discountern und Onlinehandel positionieren möchte.
Die studierte Publizistin Laura Koerver hat vor circa vier Jahren Laura’s Deli am Carlsplatz eröffnet. Dort bietet sie eine gesunde, frische und abwechslungsreiche Speisekarte an. Außerdem hat sie ein Kochbuch geschrieben und vertreibt online und offline ihre eigene Food-Kreationen. VIVID hat die Düsseldorferin zum Interview getroffen.
Mit der Excellence AG treibt Vera Calasan die Digitalisierung an. Die erfolgreiche Unternehmerin beschäftigt Ingenieure und Fachkräfte für die Industrie 4.0.
In Essen geboren, in Düsseldorf zu Hause. Sandra Christmann ist Kulturmanagerin, lebt in Oberkassel und ist bestens vernetzt. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Kite auf dem Wasser ist, geht sie joggen. CreativeMornings Düsseldorf Host Lisa Kunst hat für VIVID eine Runde mit ihr gedreht.
Die promovierte Rechtswissenschaftlerin kam 2003 aus beruflichen Gründen nach Düsseldorf. Seit 2001 ist sie für thyssenkrupp tätig. In der Personalabteilung des Konzerns leitet sie seit 2014 den Bereich Executive Board Affairs.
Laura Winterling ist studierte Physikerin, arbeitete zehn Jahre als Astronautentrainerin im Europäischen Astronautenzentrumin Köln und ist mittlerweile mit ihrer Firma Space Time Concepts selbstständig. Sie reist um die Welt und motiviert die Menschen vor allem, neugierig zu bleiben und das umzusetzen, was sie zufrieden macht. VIVID hat sich mit der 38-Jährigen in einem Nachbau der Sojuskapsel zum Interview getroffen.
„Wir lackieren alles außer Nägel“, antwortet Simone Thedens, wenn man sie nach ihrem Kerngeschäft fragt. Die 41-jährige Düsseldorferin leitet gemeinsam mit ihrem Vater die Thedens-Gruppe, 65 Mitarbeiter, drei Standorte – mit Luft nach oben. Der Karosseriebau- und Lackierbetrieb setzt schon lange auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit und ist auch beim Thema Digitalisierung vorn mit dabei. VIVID hat sich mit Simone Thedens auf der Pinienstraße in Flingern zum Interview getroffen.
Das Digitalstudio Parasol Island aus Düsseldorf und Berlin veröffentlicht mit „Radar“ ein internationales Business-Bulletin, das Innovationen aus den Bereichen Mobility, Food, Retail, Fashion und Beauty vorstellt. Für VIVID hat Radar drei Trends aufgespürt, die den urbanen Alltag verändern werden.
Gabriele Henkel war eine der einflussreichsten Frauen überhaupt, Trägerin eines der berühmtesten deutschen Namen. Die 2017 verstorbene Industriellengattin avancierte zur wichtigsten Protagonistin der Kunstszene. Ihre Kontakte waren global, politisch, künstlerisch, wirtschaftlich. VIVID blickt auf ein beeindruckendes Leben zurück.