
BIOTECHNOLOGIE: WAS IST DAS ÜBERHAUPT?
Man liest fast täglich etwas darüber: „Revolution in der Biotechnologie.“ „Forscher haben eine sensationelle Entdeckung gemacht.“ Was Biotechnologie aber genau kann, im Alltag und für jedes Individuum leistet, ist den Wenigsten bekannt.

“WIR DRUCKEN LEBENDE STOFFE”
Der klassische 3D-Drucker ist kaum noch etwas Besonderes. 3D-Biodrucker hingegen schon. Sie haben die Tür für Menschen wie Andreas Blaeser geöffnet. Seine Firma beschäftigt sich mit dem Druck von Gewebe – woraus Haut und irgendwann einmal auch Organe entstehen können.

WIE BAKTERIEN EINE MILLION EURO PRODUZIEREN
Die Herstellung von Spezialchemikalien steht vor einem Umbruch. Bakterien übernehmen die Aufgaben von Chemikern. Eine Düsseldorfer Firma am Merowinger Platz profitiert dabei von einer tollen Idee, die während des Studium an der Heinrich-Heine-Universität entstand.

BIOTOP FÜR GRÜNDER
In Düsseldorf-Bilk hat die Biotech- und Life-Science-Branche ein Zuhause. In einem modernen Komplex ganz in der Nähe der Heinrich-Heine-Universität wird geforscht und gegründet.

BOOM DER VITAMINE
Fast jeder kennt die blauen Verpackungen aus der Apotheke. Orthomol steht darauf, Nahrungsergänzungsmittel sind drin. 1991 wurde Orthomol in einer Garage gegründet, heute umfasst das Unternehmen mehr als 400 Mitarbeiter. Wir haben uns mit Firmenchef und „Höhle der Löwen“-Juror Nils Glagau zum Interview getroffen.

REVOLUTION IN DER STAMMZELLFORSCHUNG
Das Düsseldorfer Unternehmen UriCell nutzt Urin als Quelle für die Gewinnung von Nierenzellen mit Stammzelleigenschaften. Daraus ergibt sich für Forschung und Medizin ein unglaublicher Nutzen.

“ICH STEHE FÜR DIESEN CHANGE”
Johanna Tjaden ist seit sieben Jahren Managing Director und Mitglied der Geschäftsleitung der Commerzbank AG. Die heute 37-Jährige verantwortet das Geschäft mit den Unternehmerkunden in Nordrhein-Westfalen. Mit VIVID hat sie über die Transformation im Bankenwesen, Frauen in der Finanzindustrie und die Vorteile von Kooperation und Kollaboration zwischen Unternehmen und Start-ups gesprochen.

FOOD IS THE NEW FASHION
Die Marke Lakrids hat nicht nur eine ganz eigene Produkt-Kategorie geschaffen, sondern eine besondere Unternehmens-Kultur. Das ist auch Stefan Zappe zu verdanken. Heute leitet er von Düsseldorf aus das Exportgeschäft mit den weltweit erfolgreichen Kugeln.

“UNSER VERMÖGEN SIND DIE MENSCHEN”
Fabian Kienbaum führt in der dritten Generation die Geschäfte der Personal- und Managementberatung Kienbaum. Mit Herausgeber Rainer Kunst spricht er darüber, wie die acht Enkel des Unternehmensgründers gemeinsam Entscheidungen für die Firma treffen und warum er als Chief Empowerment Officer eine neue Unternehmenskultur geschaffen

GRÜNER GEHT’S NICHT
Ingenhoven architects aus Düsseldorf ist eines der erfolgreichsten deutschen Architekturbüros im Ausland. Was das internationale Team um Christoph Ingenhoven unter dem Nachhaltigkeitskonzept supergreen® versteht, kann man etwa im spektakulären Gebäudekomplex „Marina One“ in Singapur erleben. Und ab 2020 auch mitten in Düsseldorf – beim Kö-Bogen II.

REFILL FÜR DIE UMWELT
In ihrem Wohnzimmer gründete die Düsseldorferin Sarina Vieth gemeinsam mit ihrem Freund Anatoli Teichrib eine umweltfreundliche wie stylische Alternative zu Plastikflaschen: Doli Bottles.

WIE CHEMIE NACHHALTIG MACHT
Der BASF-Standort in Düsseldorf-Holthausen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion kosmetischer Inhaltsstoffe. Vor Ort hat man uns einen spannenden Einblick gegeben, wie auch Duschgels, Shampoos und Cremes zunehmend nachhaltiger hergestellt werden.

HALLO PEPPER!
Der kleine, weiße humanoide Roboter Pepper ist seit fünf Jahren „auf der Welt“. Mehr und mehr Menschen bekommen ihn zu sehen. Auch in Düsseldorf und der Region. Doch wer ist dieser Pepper?

SCHÖNE NEUE WELT
Virtual Reality ist das neue Medium, das wahrscheinlich bald unsere Wohnzimmer erobern wird. VIVID sprach mit den VR-Machern Christoph Bucher und Jan Thiel von A4VR sowie mit Sabine Falke, Unternehmerin und Executive Business Coach, über den Status quo einer zukunftsträchtigen Branche.

FUTURE TRENDS
Das Digitalstudio Parasol Island aus Düsseldorf und Berlin veröffentlicht mit „Radar“ ein internationales Business-Bulletin, das Innovationen aus den Bereichen Mobility, Food, Retail, Fashion und Beauty vorstellt. Für VIVID hat Radar drei Trends aufgespürt, die den urbanen Alltag verändern werden.

AUSSEN UNDERSTATEMENT, INNEN INNOVATION
New Work ist nicht nur ein Thema für die Kreativbranche. Der Duisburger Metallverarbeitungs-Konzern ELG hat sein Start-up Remetal im Düsseldorfer Medienhafen implementiert.

DIE GESCHICHTE EINER HASSLIEBE
Der Tausendfüßler ist ein gutes Beispiel, wie gern die Düsseldorfer über Stadtplanung streiten. Es scheint, als ob die Bürger Veränderungen gleichzeitig lieben und hassen. Die beiden Bauabschnitte des Kö-Bogens geben der Stadt ein neues Gesicht – ausgerechnet am Schauplatz vieler Proteste gegen Architektur.