COMMUNITY AND CONNECTION

Wie Kreativität für die Zukunftsstrategie der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe steht. Und wie sie damit den Bedürfnissen der nächsten Unternehmergeneration gerecht wird.

Der Düsseldorfer Standort von HAL ist eine von elf Niederlassungen in Deutschland. 

Marija Rubezic, Head of Key Clients at Hauck Aufhäuser Lampe 

Aktuelle und langfristige Trends, Einblicke in Innovationen oder  Anwendungen von KI genau wie Kontakt zu Investitionsmöglichkeiten: Junge Gründer:innen, Unternehmer:innen und Executives  messen dem Austausch mit Gleichgesinnten einen hohen Stel-lenwert bei. Sowohl der Wissenstransfer mit anderen Branchen als auch der Dialog mit Menschen, die sich mit Blick auf Lebenssituation und geschäftliche Herausforderungen in einer ähnlichen Situation befinden, stehen für sie an erster Stelle – neben dem Wunsch nach einer engen Beratung. Als Privatbank verfügt HAL, kurz für Hauck Aufhäuser Lampe, über ein großes bankeigenes Netzwerk von Experten einerseits und Gründern wie Unternehmern andererseits, das sie für diese Nachfolgegeneration öffnet. „Ganz nach dem Motto „Each one, teach one“, kann jeder von jedem durch ein Gespräch lernen. Wenn es von beiden Seiten gewünscht ist, bieten wir Vernetzung an. Natürlich gehen wir dabei sensibel und in enger Abstimmung mit unseren Klienten vor. Denn Vertraulichkeit ist für uns grundlegend.“, meint Marija Rubezic, Head of Key Clients. Als Privatbank steht das traditionsreiche, aber modern ausgerichtete Haus seit jeher für persönliche Beziehungen. „Wir bilden die gesamte Klaviatur des Bankgeschäfts ab, auch in sehr komplexen Fällen: Vom eigenen Fondsmantel für eine Familienstiftung über den Börsengang eines Unternehmens, Finanzierungslösungen und Nachfolgelösungen bis zum Grundrauschen der Kontoführung und Tagesgeldverzinsung. Übergreifend sowohl für Corporates als auch für Privatpersonen.“, so Marija Rubezic. 

Um dieses Leistungsspektrum anbieten und auf individuelle Lebenssituationen der Kunden eingehen zu können, ist die Beziehung zwischen Kunde und Berater essenziell. Nicht ohne Grund gibt es dafür auch die englische Bezeichnung Relationship Manager. Diese Beziehung ist oft sehr langfristig und entsprechend tief ist das Bewusstsein für Kundenbedürfnisse. Deshalb hat  HAL gerade für die Belange der Nachfolgegenerationen  einen Beirat für den Geschäftsbereich Private & Corporate Banking aufgebaut: das Next Gen Advisory Board. Die sechs Mitglieder sind Gründer, Unternehmensführer und Networking-Experten, die das Bankhaus unterstützen und Ideen zu Schlüsselthemen wie Innovationskraft oder fortschreitende Digitalisierung und Megatrends einbringen. Damit positioniert sich HAL als Partner für eine Unternehmergeneration, die einer erhöhten Komplexität des Wirtschaftens und der Finanzmärkte gegenübersteht und damit einen gesteigerten Bedarf an Wissenstransfer und Austausch sieht. „Ordnung und Struktur zu schaffen, schnell zu liefern, weiter zu denken, mit gut aufbereiteten Hintergrundinformationen Szenarien zu entwickeln – und damit Entscheidungsgrundlagen, Wert und Mehrwert für Kunden zu schaffen“ sieht Marija Rubezic als eine Kernaufgabe. Denn gerade angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels weltweit ist eine kompe-tente Begleitung in allen Finanzfragen wichtiger denn je. Am besten im persönlichen Gespräch. 


Wir bilden die gesamte Klaviatur des Bankgeschäfts ab, auch in sehr komplexen Fällen

Fotos: Jan Werner, Hauck Aufhäuser Lampe 

Zurück
Zurück

RUND, BUNT UND BEWEGT