Bright and Buzzing
02/2024

IS DÜSSELDORF A CITY A CITY OF ART?
Düsseldorf und die Kunst – eine Liebesgeschichte, die schon mindestens seit dem 18. Jahrhundert währt: Im Jahr 1773 gründete Kurfürst Karl Theodor die Akademie, die Künstler:innen aus der ganzen Welt in die Landeshauptstadt zieht, die bis heute maßgeblich Düsseldorfs lebendige Kunstszene prägen. VIVID bat vier von ihnen, über ihr Leben und Arbeiten in der Landeshauptstadt zu erzählen.

WIDENING THE VIEW
Kunst und Wirtschaft: Wie geht beides zusammen? Eine Antwort können Unternehmenssammlungen sein, die für Firmen, Belegschaft und Öffentlichkeit wichtige Beiträge leisten. Unternehmen werben gern damit, wie offen, kreativ und vielseitig sie sind. Imagebroschüren unterschiedlichster Branchen sind gespickt mit diesen Schlagworten. Nur: Wie lassen sie sich zu einer Wertekultur formen, die auch gelebt wird? Und wie lässt diese sich glaubwürdig nach innen und außen kommunizieren?

THE LEGEND OF THE ART ACADEMY
250 Jahre Kunstakademie, 250 Jahre Kunstgeschichte in Düsseldorf. Kaum eine Institution prägt die Stadt wie die weltberühmte Hochschule mit ihren weiten Fluren und großzügigen Ateliers und Werkstätten, die Künstler:innen wie Gerhard Richter, Andreas Gursky und Katharina Grosse hervorgebracht haben.

FRESH IDEAS FROM DÜSSELDORF
In jeder VIVID stellen wir drei Start-ups aus Düsseldorf und Umgebung vor – meist passend zum jeweiligen Titelthema. Aber wie schaut es aus beim Thema Kunst? Gibt es auch hier Ansatzpunkte für fresh ideas from Düsseldorf? Fresh art ideas sozusagen? Aber sicher!

THE ART OF INVESTING
Kunst hat nicht nur ästhetische und emotionale Komponenten – neben der Option, sie aus Leidenschaft zu kaufen und zu sammeln, sehen immer mehr Menschen den Erwerb von Kunstwerken auch als eine Investitionsmöglichkeit.