
GREEN DIGITALISATION
Kann Digitalisierung uns vor der Klimakrise retten? Oder macht sie alles nur viel schlimmer? Fakt ist: Die verstärkte Nutzung digitaler Technologien führt zu steigendem Energie- und Ressourcenverbrauch, bietet aber zugleich Chancen für den Klimaschutz.

TOGETHER FOR THE ENVIROMENT
Der Düsseldorfer Klimapakt vereint eine Vielzahl von Unternehmen, Betrieben und Organisationen der Stadt, die gemeinsam ein Ziel verfolgen: die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Wir haben vier von ihnen gefragt, was sie bereits tun, um das ehrgeizige Vorhaben erfolgreich umzusetzen und welche Gründe sie dazu bewegt haben, Teil des Klimapakts zu werden.

FINDING THE CO₂ BALACE
Das Prinzip der CO₂-Kompensation: Klimaschädliche Emissionen werden durch Zertifikate aus Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Was steckt genau dahinter? Und wann ist das Instrument sinnvoll?

FRESH IDEAS FROM DÜSSELDORF
Klimaschutz, Dekarbonisierung, Energiewende, nachhaltige Ressourcennutzung … die Liste der ökologischen Herausforderungen ist lang. Damit der Weg zum nachhaltigen Klimaschutz gelingen kann, sind viele neue Ideen gefragt, sowie ein radikales Umdenken auf allen Seiten. Start-ups spielen hier eine wichtige Rolle; denn nicht nur liegt ihnen Innovation meist im Blut, sie beweisen auch mit schlanken Prozessen, einer modernen „Denke“ und einer guten Portion Mut, was alles möglich ist, wenn der Wille stark genug ist. So leisten junge Unternehmen rund um den Globus einen wichtigen Beitrag zu den Klimalösungen von morgen und zu einer nachhaltigeren Welt. Wie unterschiedlich dieser Beitrag aussehen kann, zeigen diese drei aus Düsseldorf: Hydroplace, KIYO und LEROMA.