Cultural and Creative Superpower – Düsseldorf’s Superpower
04/2023
DIVING INTO OTHER WORLDS
Die Wim Wenders Stiftung setzt sich auf vielfältige Weise für die Zukunft des Films und die Förderung junger Filmschaffender ein. Ein Gespräch mit Geschäftsführerin Hella Wenders und Marion Döring vom Vorstand der Stiftung.

GAMIFICATION CREATES SYNERGIES
Videospiele sind das lukrativste Segment der Unterhaltungsbranche. Welche Stärken die Gaming-Industrie für Unternehmen anderer Branchen zu bieten hat und welche Rolle sie in der Düsseldorfer Kultur- und Kreativwirtschaft spielt, darüber sprach VIVID mit Akteur:innen der regionalen Gaming-Szene.

INDEPENDENCE RULES
Vor 35 Jahren gründete der DJ Henry Storch das Plattenlabel Unique Records und sieben Jahre später den gleichnamigen legendären Club in der Düsseldorfer Altstadt. Der Club schloss 2006 seine Pforten, das Label blieb. Nach dem plötzlichen Tod von Henry Storch 2018 übernahm dessen damalige Mitarbeiterin Ina Schulz das Management der Plattenfirma. Im Gespräch mit Vivid erklärt die Managerin, wie sie als Labelhead von Unique Records und Head of International Product Management bei Schubert Music Europe ihren Job versteht, wie die Akteur:innen der Indiemusik die Disruption der letzten Jahre bewältigt haben – und welche neuen Erlösmodelle es für Künstler:innen gibt.

FRESH IDEAS FROM DÜSSELDORF
Die Kultur- und Kreativwirtschaft vereint die verschiedensten Märkte: Da finden sich klassische Bereiche wie Design, Film und Theater, aber auch beispielsweise Werbung, Gaming und Softwareentwicklung. Eine starke Dynamik prägt die Branche – und nicht zuletzt kreative Menschen, die ihre Ideen verwirklichen wollen. Ganze 16 Prozent der Erwerbstätigen in der Düsseldorfer Kulturund Kreativszene sind Selbstständige – und damit doppelt so viele wie im Durchschnitt der gesamten Düsseldorfer Wirtschaft. Kein Wunder also, dass sich auch viele Start-ups in diesem Sektor tummeln. Wir stellen heute drei davon vor, die eindrucksvoll zeigen, wie abwechslungsreich Kultur- und Kreativwirtschaft sein kann: einen Online-Shop für Erste-Hilfe-Wendeposter, eine Plattform für diskriminierungsfreies Recruiting und eine App, die Teams erfolgreicher und Mitarbeiter:innen zufriedener macht. Hier kommen: littleplan, DIVE und MONDAY.ROCKS.