
THIS IS REISHOLZ!
Rund sieben Kilometer südöstlich der Düsseldorfer Innenstadt gelegen, ist Reisholz ein Stadtteil mit industrieller DNA. Zusammen mit seinen Nachbarn Holthausen, wo auch der Reisholzer Hafen und die Henkel-Zentrale liegen, sowie Benrath teilt es sich das große Industriegebiet im Düsseldorfer Süden. Gleichzeitig befindet sich der relativ kleine Stadtteil im Wandel: Hier, wo einst das Presswerk von Vallourec Deutschland das Stadtbild mitprägte, treffen heute zahlreiche internationale Logistikunternehmen auf ehemalige Werkswohnungen. Zwischen Fabrikflächen, Gewerbeparks und Einzelhandelsmärkten liegt ein Viertel, das sich neu erfindet, ohne seine Geschichte zu verleugnen. Die Nachbarschaft aus Wohnen und Arbeiten ist typisch für Reisholz – und wird durch die Umgehungsstraße vom Schwerlastverkehr entlastet. Mittelpunkt des Stadtteils ist die Henkelstraße mit Läden für den täglichen Bedarf. Auch kulturell tut sich etwas: Zum Beispiel im Bürgerhaus, einem ehemaligen Kino, finden Konzerte, Lesungen und Kurse statt. Die Silhouette des Stadtteils verändert sich langsam, aber stetig. Reisholz ist klein, bunt – und hält Raum für Neues bereit.