OFF TO NEW HORIZONS
Ausgabe 01/2021
Kaum ein deutscher Investitionsstandort ist internationaler als Düsseldorf. Damit Unternehmen aus aller Welt hier wirtschaftlich erfolgreich sind und ihre Beschäftigten sich zuhause fühlen, arbeiten zahlreiche städtische Akteure Hand in Hand.
Die Großregion Düsseldorf ist beliebter Standort für internationale Investoren und Unternehmen. Dementsprechend siedeln sich auch immer mehr ausländische Fachkräfte, sogenannte Expats, in der Region an. Johannes Grünhage und der Expat Service Desk helfen ihnen bei einem guten Start in der neuen Heimat.
Düsseldorf steht bei internationalen Business-Gästen hoch im Kurs. Und soll vermehrt zum attraktiven Ziel für private Reisen werden. In Zeiten von Corona kein leichtes Unterfangen.
Denkt man an Düsseldorf, denkt man auch an Marken wie Löwensenf, Teekanne, Henkel und an viele andere: Düsseldorfer Traditionsmarken, die sich heute rund um den Globus einen Namen gemacht haben. Nicht zuletzt ihnen verdankt die Metropole am Rhein ihre große internationale Bekanntheit und den wirtschaftlichen Erfolg.
Im August 2020 eröffnete die schwedische Automarke Polestar ihren ersten deutschen Showroom in Düsseldorf. VIVID hat vorbeigeschaut.
Seit einem Jahr leben wir nun mit dem Gebot der Stunde: Bleiben Sie zuhause! Vernünftig, keine Frage. Und trotzdem quält uns das Fernweh. Aber ist das Schönste am Reisen nicht eigentlich das Essen? Und ist es da nicht praktisch, dass Düsseldorf über eine Gastronomie-Landschaft verfügt, die von Taiwan bis Eritrea, von Peru bis Australien kaum blinde Flecken kennt? Wir haben einige Empfehlungen für kulinarische Kurzreisen zusammengestellt, die – guter Nebeneffekt – komplett ohne Flugscham anzutreten sind.
Für die Internationalität der Stadt unverzichtbar ist die Messe Düsseldorf. Wie sie mit Hybrid-Formaten aus Präsenz- und Digitalveranstaltungen sowie einer pragmatischen Strategie Corona trotzen will, erfuhr VIVID im Interview mit dem neuen Messechef Wolfram Diener.
Das InterContinental auf der Königsallee ist gerade für internationale Gäste eine der Top-Adressen in Düsseldorf. Britta Kutz ist seit 2016 Hotelchefin. Im Interview, das Anfang November, also zu Beginn des zweiten Lockdowns, stattgefunden hat, spricht sie über Krisenmanagement, kulturelle Vielfalt und die Lust am Kofferpacken.
Seit Oktober 2017 ist Felix Krämer Generaldirektor des Kunstpalasts. Vor der Kulisse einer riesigen Baustelle sprach VIVID-Herausgeber Rainer Kunst mit ihm über Zukunftspläne, Museumsbusiness in Lockdown-Zeiten und Engagement von Firmen und Bürgern.
In der Coronakrise haben die Menschen die meiste Zeit zu Hause verbracht. Die Arbeit wird im Homeoffice erledigt, Treffen mit Freunden und Familie finden virtuell am Rechner statt, Restaurantbesuche werden durch Lieferdienste ersetzt. Wozu sich da schminken und parfümieren, haben sich viele gedacht. Wie sehr hat sich im Maskenzeitalter der Kosmetikkonsum gewandelt? Wer sind die Gewinner? Sind Clean Beauty und nachhaltige Verpackung die neuen Treiber der Branche? Ein Interview mit Catharina Christe, General Managerin der Prestige Division bei Shiseido Germany in Düsseldorf im Medienhafen
Mit Forschungsprogrammen und Partnerschaften zeigen die Düsseldorfer Hochschulen, dass sie sich auch international behaupten können. Und ihre Studierenden erst recht.