
MANAGING THE WORLD IN POCKET FORMAT
Düsseldorf is the most important location for foreign direct investment and start-ups in North Rhine-Westphalia. In response to this high degree of internationality, Düsseldorf's Office of Economic Development has a multilingual team of experts from the International Business Service (IBS). VIVID spoke with IBS Director Annette Klerks about Asian and US companies in particular.

MANAGING THE WORLD IN POCKET FORMAT
Düsseldorf ist der wichtigste Standort für ausländische Direktinvestitionen und Unternehmensgründungen in Nordrhein- Westfalen. Dieser großen Internationalität begegnet die Wirtschaftsförderung Düsseldorf mit einem mehrsprachigen Expert:innen-Team des International Business Service (IBS). Mit IBS-Leiterin Annette Klerks sprach VIVID speziell über asiatische und US-amerikanische Unternehmen.

ASIA CONNECT
Düsseldorf is one of Europe's most important hubs for business with Asia. Historically, close ties with Japan began in the 1950s, followed later by China, Korea and, most recently, India as a dynamic growth market. Today, the city is a hub for international companies, an anchor point for skilled workers and a meeting place for cultures – from Japan Day to Indian cricket.

ASIA CONNECT
Düsseldorf ist einer der wichtigsten europäischen Knotenpunkte für Asiengeschäfte. Historisch begann die enge Verbindung mit Japan in den 1950er-Jahren, später folgten China, Korea und zuletzt Indien als dynamischer Wachstumsmarkt. Heute ist die Stadt Drehscheibe für internationale Unternehmen, ein Ankerpunkt für Fachkräfte und ein Treffpunkt der Kulturen – vom Japan-Tag bis zum indischen Cricket.

STRONG PARTNERS
Even in politically turbulent times, North Rhine-Westphalia maintains strong ties with the USA. Diplomatic relations and economic cooperation between the two countries are at the heart of this relationship.

STRONG PARTNERS
Auch in politisch bewegten Zeiten ist die Verbundenheit von Nordrhein-Westfalen mit den USA groß. Im Zentrum stehen dabei die diplomatischen Beziehungen sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder.

THIS IS OBERBILK
Located immediately behind the main railway station, Oberbilk is a district that embodies the transition from industry to services and creative industries more than any other area in Düsseldorf. Where iron and steelworks once dominated, residential areas, small businesses, and a vibrant mix of industries now prevail. The historic centre of the district is Oberbilker Markt. The Kölner Straße shopping district is lined with Turkish supermarkets, Persian bakeries and African hairdressing salons. Multicultural diversity is part of everyday life here, as reflected in the simple yet authentic culinary scene. Around the Haus der Wirtschaft, street names commemorate Düsseldorf's twin towns, and street art in underpasses and on façades showcases the district's creativity. Oberbilk also has a green oasis in the form of the 70-hectare Südpark, which invites visitors to take a stroll and relax. Despite all the changes, the district has retained its rough charm. Oberbilk is dense and colourful, and continues to be a neighbourhood on the rise.

THIS IS OBERBILK
Unmittelbar hinter dem Hauptbahnhof beginnt Oberbilk – ein Stadtteil, der wie kaum ein anderer in Düsseldorf den Wandel von Industrie zu Dienstleistung und Kreativwirtschaft verkörpert. Wo einst Eisen- und Stahlwerke das Leben prägten, bestimmen heute Wohnquartiere, kleine Unternehmen und ein lebendiger Branchenmix das Bild. Das historische Zentrum des Stadtteils bildet der Oberbilker Markt. Auf der Einkaufsmeile Kölner Straße reiht sich türkischer Supermarkt an persische Bäckerei und afrikanischen Frisiersalon. Multikulturelle Vielfalt ist Teil des Alltags und spiegelt sich auch in der kulinarischen Szene wider – einfach, aber authentisch. Rund um das Haus der Wirtschaft erinnern Straßennamen an Düsseldorfs Partnerstädte, während Street Art in Unterführungen und an Fassaden die kreative Seite des Viertels zeigt. Mit dem 70 Hektar großen Südpark hat Oberbilk zudem eine grüne Oase, die zu Spaziergängen und Erholung einlädt. Trotz aller Veränderungen hat der Stadtteil seinen rauen Charme bewahrt. Oberbilk ist dicht, bunt – und bleibt ein Quartier im Aufbruch.

CULTURE OF DIALOUGE
The state capital of Düsseldorf is twinned with eight other cities around the world. These partnerships are brought to life through various projects that encourage cultural and personal exchanges between its citizens.

CULTURE OF DIALOUGE
Die Landeshauptstadt Düsseldorf pflegt Städtepartnerschaften zu acht anderen Kommunen weltweit. Lebendig werden sie durch eine Vielzahl von Projekten, die für einen kulturellen und persönlichen Austausch der Bürger:innen sorgen.

FROM LOCAL ROOTS TO GLOBAL MARKETS
Taking steps towards internationalisation can present particular challenges for owner-managed and family-run companies. However, this can also present great opportunities. Here are two company stories.

FROM LOCAL ROOTS TO GLOBAL MARKETS
Inhaber und familiengeführte Unternehmen treffen bei Schritten zur Internationalisierung auf besondere Herausforderungen. Gleichzeitig können genau darin große Chancen liegen. Zwei individuelle Unternehmensgeschichten.

MORE THAN DESKS
As part of the ‘New Work’ movement, coworking spaces have set out to revolutionise work. This article takes a look at an industry that has become professionalised, shedding light on how we want to work today.

MORE THAN DESKS
Coworking Spaces sind angetreten, um Arbeit als Teil von „New Work“ zu revolutionieren. Ein Blick auf eine Branche, die sich professionalisiert hat. Und die viel aussagt über die Art und Weise, wie wir heute arbeiten möchten.

FRESH IDEAS FROM DÜSSELDORF
Startup Week Düsseldorf plays a key part in the growing startup ecosystem in Düsseldorf. A wonderful anniversary was celebrated from 8 to 12 September 2025: for the 10th time, visionary founders, innovative minds and up-and-coming companies came together to shape the future. The official highlight was the Future Tech Fest, Germany's leading B2B start-up trade fair and conference. More than 5,000 people – ranging from industry leaders to lesser-known figures in the startup scene – gathered to share knowledge and conduct business. Among them were numerous startups from abroad, highlighting Düsseldorf's appeal as an international location. These three “fresh ideas” exemplify the diversity of the local start-up ecosystem: Make way for Aitonomi, promptmeplease.ai and DNTOX!

FRESH IDEAS FROM DÜSSELDORF
Eine wichtige Säule des wachsenden Düsseldorfer Startup-Ökosystems ist die Startup Week Düsseldorf. Und die feierte vom 8. bis 12. September 2025 ein schönes Jubiläum: Zum 10. Mal trafen visionäre Gründer:innen, innovative Köpfe und aufstrebende Unternehmen aufeinander, um gemeinsam die Zukunft mitzugestalten. Offizielles Highlight war das Future Tech Fest, Deutschlands führende B2B-Startup-Messe und-Konferenz. Mehr als 5.000 Menschen – von Stars bis Hidden Champions der Startup-Szene – kamen dort zusammen, um voneinander zu lernen und Business zu machen. Darunter auch zahlreiche Startups aus dem Ausland, was die Attraktivität Düsseldorfs als internationaler Standort unterstreicht. Wie vielfältig das lokale Gründer:innen-Ökosystem ist, zeigen exemplarisch diese drei „Fresh ideas“: Bühne frei für Aitonomi, promptmeplease.ai und DNTOX!
TRAVELLING THE WORLD IN HIGH HEELS
A red carpet and golden cord lead the way to the small, exclusive boutique in the Kö-Center, where lavishly decorated, handmade women's shoes are displayed on glass shelves like precious objects. Below these are pumps with breathtakingly high heels, crafted from the finest leather, velvet and silk; ankle boots featuring three-dimensional embroidery; and black-and-white sneakers from the ‘Panda’ collection. There are also true works of art, adorned with feathers, pearls, rhinestones and embroidery. Prices per pair range from 450 to 5,000 Euro. Dressed entirely in black with a gold-embroidered shawl, Linda Liu advises a handful of Chinese customers. The petite businesswoman moves around on platform soles and very high heels that make her appear at least 15 centimetres taller. Our interview is conducted in German and Chinese with the help of an interpreter.
TRAVELLING THE WORLD IN HIGH HEELS
Der rote Teppich und der goldene Kordon vor dem Eingang weisen den Weg in die kleine, exklusive Boutique im Kö-Center: Auf gläsernen Regalböden stehen - inszeniert wie kostbare Objekte - üppig verzierte, handgemachte Damenschuhe. Darunter Pumps mit atemberaubend hohen Absätzen aus feinstem Leder, Samt und Seide, Stiefeletten mit dreidimensionalen Stickereien und schwarz-weiße Sneaker aus der „Panda“-Kollektion und wahre Kunstwerke – mit Federn und Perlen, Strass und Stickerei dekoriert. Die Preise pro Paar bewegen sich zwischen 450 und 5000 Euro. Linda Liu ganz in Schwarz mit einem golden bestickten Schultertuch gekleidet berät eine Handvoll chinesischer Kundinnen. Die zierliche Businessfrau bewegt sich dabei auf Plateausohlen und sehr hohen High Heels, die sie mindestens 15 Zentimeter größer erscheinen lassen. Unser Interview wird mit Hilfe einer Dolmetscherin auf Chinesisch geführt.

KUNST TRIFFT

KUNST TRIFFT
Im September 2025 wurde ein großes Jubiläum gefeiert: Seit 200 Jahren begleitet die Stadtsparkasse Düsseldorf Menschen und Unternehmen in der Region. Vorständin Henrietta Six sprach mit VIVID-Herausgeber Rainer Kunst über ihre verantwortungsvolle Aufgabe und aktuelle Herausforderungen sowie Frauenförderung und New Work bei der Stadtsparkasse.